Translator / Übersetzer

Posts mit dem Label Sonstiges Kreativ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonstiges Kreativ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Juni 2013

Baby - Geschenk - Set

Zur Geburt der zuckersüßen Emilia habe ich folgendes Set verschenkt:

Klicke auf das Bild um es zu vergrößern.

Alles bis auf die Schnullerkette im Cottage selbst gemacht.
 
Lest mehr darüber auf meinem neuen Blog:
 

Dienstag, 22. November 2011

Ferrero Kuesschen Adventsschmuck: Glasperlchen-Herz

Hier noch eine kleine Inspiration wie man mit Ferrero Küsschen Adventsdeko gestalten kann:



So geht´s:
Kleine Styroporkugeln erst in Bastelkleber, dann in kleinen Glaskügelchen wälzen und trocknen lassen.
Einen Draht zum Herz formen und abwechselnd die getrockneten Kugeln und ein kleines Blättchen (Floristikbedarf) aufreihen.
Draht an den Enden gut verzwirbeln.
Eine Schleife aus Organzaband binden und zusammen mit farblich passendem Satinband als Aufhänger an dem Herz befestigen.
Das Ferrero Küsschen mit doppelseitigen Klebeband in der Mitte der Schleife befestigen.

Das Herz an den Tannenbaum, eine Schranktür, die Esszimmerlampe, Geschenken, etc. befestigen, Du wirst sicher ein schönes Plätzchen für Dein Ferrero-Küsschen-Herz finden!

Viel Spaß beim Nachbasteln
wünscht
Rübe

Samstag, 19. November 2011

Landhausromantik

Landhausromantik fand ich die passende Überschrift zu dieser Tischdekoration, die ich für den Kreativwettbewerb von Ferrero und Lisa-Freundeskreis heute gemacht habe.
















Aus verschiedenen Perspektiven fotografiert:





















Viel dazu schreiben muss ich ja nicht, die folgenden Detailbilder sprechen für sich!
























Decke einfach farblich passend mit Acessoires im Landhausstil ein und verteile fleissig Ferrero Rocher (und auch gerne andere Ferrero Pralinen) auf dem Tisch. Deine Gäste werden sich sofort über die essbare Deko hermachen, der Kuchen kann erst mal warten! ;-)







Herzschale gefüllt mit Rocher













Holzherz mit Ferrero Rocher als Mittelpunkt:













FROHE


































Küsschen aus der Schachtel - passen auch prima dazu!


















Und mit Zucker (als Schnee) gefüllte Muffinförmchen einfach mit der goldenen Kugel von Ferrero bestücken:









































































In unser "Cottage" hat diese Dekoration auf jeden Fall super reingepasst!


Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.





Montag, 14. November 2011

Schmelzolan Herbsthänger

Kennt Ihr noch Schmelzolan?
Das ist dieses Granulat, dass man über einem Stövchen o.ä. zu einer zähflüssigen Masse in einer Form schmelzen lässt. Im flüssigen Zustand kann man dann noch Dekoartikel mit einarbeiten wie z.B. Gräser, Flitter, etc.. Und nach dem Austrocknen hat man dann einen plexiglasartiges Dekostück.
Als Kind habe ich viel damit gemacht, z.B. Weihnachtsbaum- oder Osterstraussanhänger.
Und einmal sogar Mutter´s Küche halb in Brand gesteckt, da im Stövchen zu viele Teelichter waren und mir die Schmelzolanmasse übergelaufen ist! *kreisch*

Bei meiner Mutter hängt trotz diesem "Bastelunfall" immer noch mein Herbsthänger in der Küche:


In einem Bastelkatalog habe ich entdeckt, dass es dieses Material immer noch zu kaufen gibt.
Mir sind sofort zig Ideen eingefallen!
Aber ich glaube, ich pack´erst mal die ganzen Umzugskartons aus, die in meinem neuen Bastelatelier noch so rumstehen....

Einen guten Start in die neue Woche
wünscht Euch
Rübe

Donnerstag, 10. November 2011

Der Mon Chéri-Weihnachtsbaum






Weiter geht es mit Teil 2 meiner Interpretation von neu entdeckten Weihnachtsbräuchen in Verbindung mit Mon Chéri.


Mon Chéri - Weihnachtsbräuche neu entdecken




Oh Tannenbaum!


Gehörst Du zu den Leuten, die die ewige "Nadelei" vom traditionellen Tannenbaum satthaben?

Oder hast Du Katzen oder kleine Kinder, denen Du gar nicht schnell genug hinterherrennen kannst, um sie vor einem "Tannenbaumunfall" zu retten? Oder vielleicht ist Deine Wohnung gar nicht groß genug um einen echten Tannenbaum aufzustellen und die künstlichen Varianten gefallen Dir gar nicht?

Aber so ganz möchtest Du auch nicht auf das Weihnachtsfeeling verzichten!?

Oder aber Du liebst Weihnachtsbäume aller Art so sehr, dass Du gar nicht genug davon bekommen kannst?


Dann habe ich hier eine extravagante-duftig-süße Variante für Dich:





Der Kirsch-Weihnachtsbaum






Anleitung:

Biege Dir aus Draht verschiedengroße tropfenförmige Schlingen, mit langem verzwirbelten Drahtende.

Überziehe sie mit Nylongewebe (Nylonstrumpfhosen tun es auch!).

Wenn Du magst bemale, bestemple, oder wie in meinem Fall beglittere diese Teile nach Deinem Geschmack.

Nun wickelst Du aus Draht ein Mittelstück, dass den Stamm darstellen soll zusammen und befestigst Deine Tannenbaumteile daran, indem Du sie versetzt um das Mittelstück andrahtest (orientiere Dich an meiner Abbildung). Schöner sieht es aus, wenn Du den Draht nicht "nackt" lässt, sondern vorher mit einem Satinband umwickelst (in meinem Beispiel ein weisses Band).

Biege Dir nun alle Teile zurecht, klebe das Unterteile in eine vorgebohrte Holzscheibe (diese ist bei mir auch weiss bemalt) und dekoriere die Spitze (bei mir mit einem güldenen Stern.

Lass Deiner Fantasie freien Lauf!!!

Dekoriere zum Schluss die einezelnen Baumteile mit den leckeren Kirschpralinen von Ferrero

und fertig ist Dein


Mon-Chéri-Baum!


Hier habe ich noch ein Bild aus einer anderen Perspektive, bei der man den "Stamm" ein wenig besser erkennen kann:




Und unbedingt sei noch erwähnt: Immer genug "Kirschnachschub" zu Hause haben, denn dieser Baum wird ständig gepflückt!!! ;-)



Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Rübe!


Ich würde mich freuen, wenn Du mir Deine Variante des nachgebastelten Baumes als Foto oder link zu Deiner Seite zukommen lässt. :-)





Sonntag, 11. September 2011

Brandmalerei

Noch ein altes Kinderwerk von mir, das immer noch bei meiner Mutter in der Küche hängt.
Entstanden ist es damals im "Erlenhof" einer Kinder- und Jugendeinrichtung in Mannheim, in der ich mich in meiner Freizeit oft "rumgetrieben" habe.


Habt einen schönen Tag!

Donnerstag, 8. September 2011

Gänse-Türschild - Ehrenwerk

Hihi - schaut mal, was ich bei meiner Mutter entdeckt habe:


Dieses Türschild aus Keramin habe ich ihr vor über 20 Jahren!!! gemacht und was ne echte Mutter ist, bewahrt sie es immer noch voller Stolz auf. *giggl*
Heutzutage finde ich das fliederfarbene Herz mit dem rosa-metallic-farbenen Namensschild ziemlich daneben, ebenso wie die Gänse in Metallicfarben - aber damals war das eben "schick".
Haben Eu´re Mütter, Omas, Tanten oder sonstige Verwandten auch noch solche Erstlingswerke von Euch in Ehren gehalten?

Habt einen schönen Tag
Rübe

Freitag, 5. August 2011

Leuchtziegel

Heute möchte ich Euch nur kurz meine Leuchtziegel für die Wand zeigen, die ich aus Keramikziegel und einer umfunktionierten Keramikbuchstütze in die ich im ungebrannten Zustand ein Loch für die Kerzengläser geschnitten habe, kreiert habe. Farblich habe ich sie in creme/weiss/gold gehalten, so passen sie gut zu meinen Keramiksäulen:



Einen schönen Start ins kommende Wochenende wünscht Euch Rübe

Mittwoch, 3. August 2011

Sweet Life - Törtchen aus Waschlappen


Was machen wir Blogger, wenn uns das Sommerwetter im Stich lässt?
Ganz einfach, wir lassen uns die Laune nicht verderben, bloggen und lassen uns auf den vielen anderen Blogs im Netz inspirieren!

Hier eine kleine Inspiration für Euch,
sie ist zwar nicht von mir selbst gemacht,
aber ganz einfach nachzubasteln
und sicher bekommen viele von Euch kreativen Bloggerinnen
das ganze noch viel viel schöner hin.

Ein kleines Schokotörtchen mit Kirsche
aus einem zusammengerollten Waschlappen mit einer Papierbordüre und einer künstlichen Kirsche.
Ein nettes kleines Mitbringsel.


In etwas Folie verpackt:
 Und ein Anhänger für einen herzlichen persönlichen Gruß darf auch nicht fehlen:



Ich wünsche Euch trotz Schmodderwetter einen schönen Tag, und wenn ihr solch ein Handtuchtörtchen nachbastelt, vergesst nicht mich zu benachrichtigen, damit ich Eu´re Version bestaunen kann. :-)

Dienstag, 24. Mai 2011

Mein Pril-Design

Für Pril konnte man ein neues Flaschen-Outfit designen, schaut hier:

http://mein.pril.de/wettbewerb

Dies hier war mein Design:



Sommerliche Grüße sendet Rübe

Donnerstag, 25. November 2010

Perlen-Eiszapfen

Diesen Eiszapfen habe ich gestern beim Bastelkreis gewerkelt.
Mein erstes Perlenwerk!
Diese "Einfädelei" ist eine wahre "Fuddelarbeit", hat aber Spaß gemacht.


Mir gefällt der Perlen-Eiszapfen ganz gut, ich habe mir gleich noch ein paar Perlchen und Draht von der Kursleiterin gekauft um daheim noch 2 weitere zu machen.

Kreative Grüße von Rübe

Mittwoch, 22. September 2010

Teebeutel-Büchlein

Dieses kleine (aber feine) Teebeutel-Büchlein habe ich heute beim Basteltreff gefertigt.
Bei Gelegenheit werde ich es noch mit einem Text (z.B. Gute Besserung) versehen, oder vielleicht auch auf eine Karte kleben?


Das Papier, das ich gewählt habe, glitzert wunderschön - aber ganz angetan war ich von der großen Blatt-Stanze, die wir hälftig für die Teebeuteltaschen benutzt haben und deren Stanzteile die Bändchen halten.

Mehr habe ich heute gar nicht gemacht, da ich am Schauen war, was die anderen alles für wunderschöne Sachen gewerkelt haben. Neben den Teebeutel-Büchlein wurden z.B. auch wunderschöne Lichter-Tüten mit Servietten verziert.

Kreative Grüße von Rübe

Dienstag, 3. August 2010

Geburtstags-Geschenktütchen

So, nach dem ich nun rumprobiert habe und dann auch die richtige Größe für die Geschenktütchen ausgetüftelt habe, sind nun ein paar davon fertig, schon befüllt mit Naschwerk und allerlei Mädchen-Tüddelskram. Ich hoffe den Gästen von Anni´s bevorstehender Geburtstagsfeier gefällt Inhalt + Drumherum. :-)

Das Geburtstagskind selbst bekommt natürlich auch eine...

Einen lieben Gruß sendet Euch
Rübe

Samstag, 31. Juli 2010

Noch ein Geschenktütchen und Begrüßung Coco

Herzlich begrüßen möchte ich auch heute eine neue Blog-Leserin und zwar: Coco.
Sie hat gleich mehrere Blogs, die alle sehenswert sind, schaut doch einfach mal auf ihr Profil und auf jeden Fall hier vorbei: http://zeitzumentspannen.blogspot.com/

Das erste Geschenktütchen war ja für den geplanten Kindergeburtstag als Gastgeschenk viel zu klein, daher habe ich noch einen Prototypen aus einem A3-Blatt gewerkelt und auch schnell noch ein wenig verziert, kann man bestimmt auch mal irgendwann brauchen.
Dies ist jetzt die richtige Größe also kann es dann die nächsten Tage losgehen mit Gastgeschenk-Tütchen-Basteln.

Ich hoffe nur, mir geht´s morgen wieder besser, ich hab mir nämlich mal wieder nen kleinen Bruch gehoben (im wahrsten Sinne...) und die Narbe am Bauch ist nun ganz geschwollen und hat mich heute richtig lahmgelegt - und dabei wollte ich doch auf einen Stampin Up-Workshop ein Minibüchlein kreieren *grummel*


Liebe Grüße an alle Leser und Leserinnen
von Rübe

Donnerstag, 29. Juli 2010

Geschenktütchen und Begrüßung MerryLou

Herzlich Willkommen heiße ich meine neue Leserin MerryLou - schaut doch auch mal auf ihrem schönen Bastelblog vorbei. :-)

Dann zeige ich Euch heute mein 1. Geschenktütchen.
Das war nur ein Versuch, da ich für Annika´s bevorstehenden Geburtstag Tütchen für die Gastgeschenke basteln möchte. Da diesses Tütchen aus einem DIN A4 Blatt gebastelt wurde ist es allerdings zu klein, daher habe ich es dann auch nicht "Kindergeburtstagmäßig" gestaltet, sondern "alltagstauglich"
- da muss ich wohl nochmal ran...




Seit lieb gegrüßt von
Rübe :-)

Freitag, 23. Juli 2010

Schmetterling-Karton

Da ich gerade dabei bin etwas Ordnung in mein Bastelchaos zu bringen, um nicht stundenlang mit Suchen zu verbringen, wenn ich mal was basteln will, habe ich einen Karton gepimpt, in dem ich alle möglichen Schmetterlinge, Libellen und Käferchen die man so braucht aufbewahre:


So kann man Reste verarbeiten und Techniken ausprobieren und hat letztendlich eine mehr oder weniger schöne Aufbewahrung für sein Bastelreich.
Allemal besser, als ein oller unverzierter Schuhkarton! ;-)

Liebe Grüße an alle meine Leser/innen
von Rübe

Dienstag, 8. Juni 2010

"Licht & Liebe"- Foto-Tablett

Meine Schwester hat sich zu ihrem Geburtstag mal wieder Licht und Liebe gewünscht...

Daher bekam sie dieses Jahr ein Holztablett, das mit viel viel Liebe gestaltet wurde und ihre Nichten und Neffen, die ihre Tante ganz doll lieb haben beinhaltet.
Das Tablett habe ich mit Distress Ink auf alt getrimmt.
Die einzelnen Fächer mit Papier (gecuttlebugt) und Filzherzen und den Fotos gestaltet.
Vorne auf das Tablett den Schriftzug "Licht & Liebe" aufgebracht (embosst) und noch ein Filzherz aufgeklebt (dies sieht man jedoch nicht auf dem Foto, da dies erst nachträglich aufgeklebt wurde!)
Ich habe alles in braun-creme-Tönen gehalten, da so auch ihr neues Wohnzimmer wird.


Praktisch ist die "Schublade", die man auf der einen Seite herausziehen kann um das Tablett zu befüllen.
Durch die Kunststoffscheibe habe ich leider nicht so tolle Bilder hinbekommen! Der Nachteil an diesem Kunstglas ist, dass es nicht sehr stabil ist und nicht mit schwereren Gegenständen beladen werden kann!

Bei unserem Besuch im Tee- & Steineladen habe ich ihr ja schon diese Herzsteine gekauft. Diese wurden dann noch mit ein paar Filzherzen (wie im Tablett) und Kerzen (symbolisch für das Licht) auf dem Tablett arrangiert - Foto vom fertigen Tablett habe ich total vergessen. :-(



Um die Kerzen habe ich noch eine passende Banderole aus ColorCore-Papier gemacht. Dieses wurde mit der Cuttlebug geprägt, ebenso wie der Schriftzug, der abschliessend mit dem gleichen Farbton wie das Tablett gedistressed wurde.


Hierzu habe ich leider auch kein Foto mehr, da meine Tochter wohl die Speicherkarte von der Cam eliminiert hat *grrrrr* :-(

Einen schönen Tag wünscht Euch Rübe

Mittwoch, 21. April 2010

Käferchen-Geburtstag

Zum Geburtstag für Annika´s Freundin aus dem Kindergarten habe ich dieses Kärtchen kreiert:


Da ich gerne "Themengeschenke" mache, gab es zum Hauptgeschenk (ein Set mit diesen kleinen Wackelkopftierchen, das sich Alicia gewünscht hat) noch eine Käfergeschenkverpackung dazu.

Der Käfer besteht aus einem halben Styroporei, das mit Deco-Art-Farben bemalt wurde und einen glänzenden Überzug mit TripleGloss erhielt.
Als Augen wurden Wackelaugen aufgeklebt und die Fühler bestehen aus Chenilledraht mit einer Holzkugel am Ende.
Das Unterteil wurde aus schwarzem Tonkarton ausgeschnitten.


Die Unterseite des Käfers sowie das Kartonunterteil wurden mit Klettstreifenband versehen, so dass man den Käfer öffnen und befüllen kann.
Befüllt wurde er von mir mit süßen Schokokäfern und einem Magnet-Käfer-Plüschtier:


Diesen Käfer können auch schon geschickte Kinderhände basteln!

Montag, 12. April 2010

EiEiEi...

Dieses Jahr habe ich mich mal wieder an eine andere Farbkombination für die Osterdeko gewagt.
Die Jahre zuvor waren es immer die klassischen Osterfarben grün, orange und gelb, davor hatte ich eine "Blau-Weiss-Gänschen-Phase"...
Passend zu "Lieblingsmann´s" Couch dieses Jahr verzierte Eier also in Rot-Weiss:

Vogelei



Herzei



Blumenei


Hasenei


Detail:



Die Eier sind aus Styropor, bemalt mit DecoArt-Farben und teilweise mit Reisslack bearbeitet. Mit TripleGloss (einem Hochglanzlack) zum glänzen gebracht und mit Vogel, Herz, Blume bzw. Hase aus Modelliermasse und Servietten beklebt. Ein wenig "Schnickschnack" wie z.B. Flowers, Knöpfe, Federn und Bänder dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Eigentlich wollte ich sie in verzierte Töpfe setzen und in die dafür vorgesehenen Aussparungen des Dekohängers (oder wie auch immer dieses Teil heisst) setzen.
Leider habe ich aber bisher noch keine vom Umfang her passenden Töpfchen dafür gefunden. *grummel*
Daher haben die Eier ein Nest aus Sisalfaser bekommen.
Ein paar rotmarmorierte Kerzen in die Kerzenhalter und ein paar weisse Porzellaneier dazu, mehr wollte ich dann gar nicht dranhängen, da es sonst zu überladen gewesen wäre: