Translator / Übersetzer

Posts mit dem Label Perlen und Schmuck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Perlen und Schmuck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. November 2011

Ferrero Kuesschen Adventsschmuck: Glasperlchen-Herz

Hier noch eine kleine Inspiration wie man mit Ferrero Küsschen Adventsdeko gestalten kann:



So geht´s:
Kleine Styroporkugeln erst in Bastelkleber, dann in kleinen Glaskügelchen wälzen und trocknen lassen.
Einen Draht zum Herz formen und abwechselnd die getrockneten Kugeln und ein kleines Blättchen (Floristikbedarf) aufreihen.
Draht an den Enden gut verzwirbeln.
Eine Schleife aus Organzaband binden und zusammen mit farblich passendem Satinband als Aufhänger an dem Herz befestigen.
Das Ferrero Küsschen mit doppelseitigen Klebeband in der Mitte der Schleife befestigen.

Das Herz an den Tannenbaum, eine Schranktür, die Esszimmerlampe, Geschenken, etc. befestigen, Du wirst sicher ein schönes Plätzchen für Dein Ferrero-Küsschen-Herz finden!

Viel Spaß beim Nachbasteln
wünscht
Rübe

Montag, 7. November 2011

Anleitung: Weihnachtliche Papierkugeln

Und heute habe ich endlich mal wieder eine Anleitung für Euch:

Weihnachtliche Papierkugel



Material für 1 Kugel:

8 vorgefertigte Papierstreifen (oder Du schneidest sie dir selbst aus Scrappapier zu)
ca. 20 cm Schmuckdraht
2 große, 1 mittlere und 3 kleine Perlen
3 Quetschperlen
Quetschzange



1. Lege die Papierstreifen aufeinander und ziehe den Draht durch die vorgestanzten Löcher einer Seite.
2. Fädel für die Oberseite eine große, eine mittlere, eine kleine und die Quetschperle auf den Draht.



3. Führe den Draht durch die Perlen und die Papierstreifen zurück, sodass eine Aufhängeöse entsteht und schiebe eine weitere kleine und eine Quetschperle durch beide Drahtstücke auf der Rückseite der Papierstreifen. Somit ist das Oberteil schon mal fixiert.


4. Das kurze Stück Draht schneidest Du unterhalb der Quetschperle ab und fädelst nun eine Quetschperle und die letzte kleine Perle, dann das andere Ende der Papierstreifen und die verbleibende große Perle durch den Draht. Den Draht um die große Perle durch die Papierlöcher und die Perlen zurückführen und die Quetschperle zusammenquetschen. Verbleibendes Drahtstück abknipsen und Papierstreifen fächerartig auseinanderziehen.


Fertig ist Deine Papierkugel!



Am besten fertigst Du gleich mehrere in verschiedenen Farben an, so hast Du eine schöne Deko oder selbstgemachtes Mitbringsel zur Weihnachtszeit.



Viel Spaß beim Nachbasteln
wünscht
Rübe



Dienstag, 14. Dezember 2010

Anleitung Perlen-Eiszapfen

Am Wochenende habe ich mit Caro auch noch Perlen-Eiszapfen gemacht.
Sie hat dabei fotografiert und ich dachte mir, wenn ich schon Fotos habe, kann ich doch auch gleich eine kurze Anleitung für die Perlen-Eiszapfen machen:




Perleneiszapfen




Du benötigst:

jeweils

30 kleine matte und klare Glas- oder Plastikperlen

25 mittlere matte und klare Perlen

20 große matte und klare Perlen

Die Perlen, die ich benutzt habe, sind nicht rund, sondern etwas unförmig!

silberfarbenen Draht ca. 30-35 cm






So geht´s:

Draht mittig biegen.

Auf die eine Seite die matten, auf der anderen Seite die klaren Perlen in obiger Reihenfolge einfädeln.





Dann die beiden Perlenstränge miteinander verzwirbeln.






Die Drahtenden ebenso verzwirbeln und zur Schlaufe formen. Damit diese hält einfach das Ende wiederum um den Anfang des Drahtes (der aus den Perlen schaut) zwirbeln.






Das war´s schon!

Im Nu sind schöne Dekoeiszapfen fertig, die man für Winter- und Weihnachtsdekorationen, Fensterschmuck, Geschenkanhänger u.v.m. benutzen kann oder einfach als Tannenbaumschmuck verwendet.





Viel Spaß beim Nachperlen
wünscht Rübe & Caro

Montag, 6. Dezember 2010

Weihnachtskugel aus Papier und Begrüßung Scrapblog

Herzlich Willkommen möchte ich meine neuen Leserinnen Wilma und Sylvia vom Scrapblog "blabla und scrap" begrüßen.
Schaut doch auch mal auf diesem schönen und interessanten Scrapblog vorbei: http://blablaundscrap.blogspot.com/


Diese Kugel aus Papierstreifen und Perlen ist auch noch beim letzten Bastelkreis in Alsbach entstanden:


Sie kommt dann an den Weihnachtsbaum, der ja dieses Jahr ebenfalls in rot/weiss gehalten wird.
Vorerst ist sie aber auf meinem CD-Schränkchen dekoriert:



Ich hoffe, ihr hattet einen schönen 2. Advent?
Langsam aber sicher stellt sich auch bei mir ein klein wenig Weihnachtsstimmung ein: ich habe schon fast alle Geschenke (bestellt oder gekauft) und bin am stöbern in meinen Weihnachtskartons, nach rot-weisser Weihnachtsdeko. Nur was wir an Heilig Abend essen sollen, weiss ich noch nicht so recht...

Eine schöne 2.-Advents-Woche wünscht Euch Rübe

Donnerstag, 25. November 2010

Perlen-Eiszapfen

Diesen Eiszapfen habe ich gestern beim Bastelkreis gewerkelt.
Mein erstes Perlenwerk!
Diese "Einfädelei" ist eine wahre "Fuddelarbeit", hat aber Spaß gemacht.


Mir gefällt der Perlen-Eiszapfen ganz gut, ich habe mir gleich noch ein paar Perlchen und Draht von der Kursleiterin gekauft um daheim noch 2 weitere zu machen.

Kreative Grüße von Rübe