Translator / Übersetzer

Posts mit dem Label Serviettentechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Serviettentechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Juni 2013

Baby - Geschenk - Set

Zur Geburt der zuckersüßen Emilia habe ich folgendes Set verschenkt:

Klicke auf das Bild um es zu vergrößern.

Alles bis auf die Schnullerkette im Cottage selbst gemacht.
 
Lest mehr darüber auf meinem neuen Blog:
 

Montag, 10. Dezember 2012

Tischdeko "Vom Himmel hoch"

Dies war ein Thema vom Lisa Freundeskreis Projekt "Magische Vorweihnachtszeit mit Ferrero"

Meine Tischdekoration dazu habe ich

"Vom Himmel hoch da komm ich her" genannt.

Den Tisch habe ich mit einer weissen Tischdecke eingedeckt auf die mittig ein Streifen aus goldfarbenen Vlies kommt. Aus Bastelkarton in gold habe ich verschieden große Sterne geschnitten und auf den weissem Teil verteilt, und goldfarbene Weihnachtskugeln in Gruppen neben dem Kerzentablett arrangiert.



Die cremefarbenen Servietten habe ich zur Zieharmonika gefaltet und an einem Ende locker mit einem goldenen Bändchen zusammengebunden. Die Engelsflügel habe ich mit goldenem Stempelkissen auf weissen Karton gestempelt und konturnah ausgeschnitten. Den Kopf bildet ein Ferrero Rocher.

Für die Besteck-Servietten-Tasche habe ich die Noten von dem Weihnachtslied "Vom Himmel hoch da komm ich her" ausgedruckt und ausgeschnitten. Den Rand mit einem Goldstift nachgefahren und rechts und links je 2 Löcher mit der Lochzange gestanzt. Dann habe ich 2 ausgeschnittene Notenteile durch die Löcher mit einem goldenen dünnen Bändchen verbunden und die Serviette rechts und links so eingeschlagen, dass sie durch die Notentasche passt. Das Besteck zum Schluss einschieben.
Obendrauf kommt noch ein Ferrero Rocher, ebenfalls mit gestempelten und ausgeschnittenen Goldflügeln.



In der Mitte des Tisches steht ein weisses Kerzentablett, das ich mit Engelshaar, goldenen und weissen Minikugeln, Engeln, diversem "Schnickschnack" und Ferrero Rocher gefüllt habe.
Die weissen Kerzen habe ich mit Verzierwachs gestaltet.
Oben und unten mit etwas Abstand vom Rand einen Verzierwachsstreifen um die Kerze legen. Die Zahlen sind ebenfalls aus goldenen Verzierwachsstreifen geformt. Jede Kerze bekommt 1-4 Sterne (je nach Adventszahl auf der Rückseite) aufgebracht.
Arbeiten mit Verzierwachs ist ganz einfach: Die Streifen vom Trägerpapier lösen und in der Hand etwas erwärmen und dann vorsichtig auf die Kerze aufdrücken. Aus Verzierwachsplatten kann man Formen ausschneiden und diese ebenfalls auf die Kerze aufbringen.


Als Glasuntersetzer dienen wieder ausgeschnittene Sterne in gold. Kleinere Sterne werden zu Namensschildern umfunktioniert, einfach 2 Sterne etwa zur Hälfte zusammenkleben und einen Zahnstocher hineinkleben, diesen dann in ein ausgepacktes und in Pralinenförmchen gesetztes Rafaello von Ferrero stecken. Das Glas darüberstülpen und obendrauf noch ein großes Teelicht setzen.




Vom Himmel hoch da komm ich her,
ich muss Euch sagen,
bei der Rübe weihnachtet es schon sehr!

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Putten-Glocke


Auch so ein Stück, dass ich bei unserer Omi wiedergefunden habe! Die Glocke ist aus Keramik gegossen und bei 1060°C im Keramikbrennofen gebrannt. Danach hat sich Omi mit mir hingesetzt und tatsächlich mal was gebastelt! Mit der Serviettentechnik ist das ja auch kinder- bzw. omileicht! ;-)

Dienstag, 27. September 2011

Rosenkerze für Omi Rosi

Kerze und selbstgemachter Keramikteller sind mit der guten alten Serviettentechnik gestaltet für unsere Omi, die Rosen mag.


Eine schöne Zeit wünscht Rübe

Samstag, 20. August 2011

Kumquat-Trio

Für meine Duftöle brauchte ich eine ansehliche Aufbewahrung, daher habe ich zur guten alten Serviettentechnik, die wohl kaum noch jemand macht gegriffen und mir eine Dose verschönert.
Dann fiel mir noch eine Deko-Vase und ein schöner großer Kieselstein in die Hände, die auch
gleich dran glauben durften.
Das Trio steht unter meinem Orangen-Baum-Bild mit toskanischem Flair und passt da super gut hin.


Und alle 3 Objekte nochmal einzeln:








Ein schönes Wochenende wünscht Euch Rübe

Dienstag, 16. August 2011

Pflanzen-Ziegel

Und hier habe ich noch 2 mit Servietten gestaltete Ziegel zum Zeigen, leider muckt die Kamera und ich habe keine besseren Fotos.

Dekoziegel mit Calla

Und ein Thermometer mit Sonnenblumen


Einen schönen Tag wünscht Euch Rübe

Montag, 15. August 2011

Maritime Ziegel

Mit der altbewährten Serviettentechnik sind diese beiden Ziegel entstanden:

 für Badutensilien oder Pflanzen/Strandgut




und dieser hier mit praktischen Haken für Schlüssel & Co.


Leider habe ich mal wieder keine besseren Fotos hinbekommen :-(

Einen guten Start in die Woche
wünscht
Rübe

Dienstag, 14. Juni 2011

Welcome Butterfly

Herzlich Willkommen heisse ich meine neue Leserin Butterfly mit dieser offenen Glaskugel, die ich mit Frosteffekt, Servietten-Schmetterlingen und Glitzer aufgehübscht habe:


Sommerliche Temperaturen wünscht Euch Rübe

Dienstag, 13. April 2010

Eiertopf

Und hier mal wieder ein simples Serviettentechnik-Werk.
Der Terrakottatopf wurde bemalt und mit Farbe besprenkelt, der Rand mit Schwamm getupft und dann das Serviettenmotiv aufgebracht.
Dieses Jahr dienter er allerdings nicht als Blumentopf, sondern als Eiertopf beim Osterbrunch.


Montag, 12. April 2010

EiEiEi...

Dieses Jahr habe ich mich mal wieder an eine andere Farbkombination für die Osterdeko gewagt.
Die Jahre zuvor waren es immer die klassischen Osterfarben grün, orange und gelb, davor hatte ich eine "Blau-Weiss-Gänschen-Phase"...
Passend zu "Lieblingsmann´s" Couch dieses Jahr verzierte Eier also in Rot-Weiss:

Vogelei



Herzei



Blumenei


Hasenei


Detail:



Die Eier sind aus Styropor, bemalt mit DecoArt-Farben und teilweise mit Reisslack bearbeitet. Mit TripleGloss (einem Hochglanzlack) zum glänzen gebracht und mit Vogel, Herz, Blume bzw. Hase aus Modelliermasse und Servietten beklebt. Ein wenig "Schnickschnack" wie z.B. Flowers, Knöpfe, Federn und Bänder dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Eigentlich wollte ich sie in verzierte Töpfe setzen und in die dafür vorgesehenen Aussparungen des Dekohängers (oder wie auch immer dieses Teil heisst) setzen.
Leider habe ich aber bisher noch keine vom Umfang her passenden Töpfchen dafür gefunden. *grummel*
Daher haben die Eier ein Nest aus Sisalfaser bekommen.
Ein paar rotmarmorierte Kerzen in die Kerzenhalter und ein paar weisse Porzellaneier dazu, mehr wollte ich dann gar nicht dranhängen, da es sonst zu überladen gewesen wäre:





Dienstag, 30. Juni 2009

Glocken-Klangspiel


Diese Glocke, die ich aus Giesskeramik gegossen habe, passt auch noch schön zu dem Engel-Set.
Sie wurde nach dem Brennen im Keramikbrennofen bemalt und mit einem Serviettenmotiv beklebt. Oben an der Glocke habe ich vor dem Brand Löcher hineingebohrt um die Klangstäbe einfacher befestigen zu können.

Engel

Hallihallo hier bin ich kurz noch mal. :-)

In einer kleinen "Packpause" war ich nochmal kurz im Kreativ-Portal zu Besuch.
Das Thema dort beim "ABC-Basteln" lautet z.Zt. E wie ENGEL.
Dazu habe ich doch glatt was in meinem Reportoire.

Eine Weihnachtskarte:

Und ein Styroporstern, der mit goldener Strukturpaste bemalt und mit Notenservietten beklebt wurde. Als Zierde erhielt er dann noch einen kleinen Musikengel, Engelshaar und eine Schleife mit goldenen Sternchen.


Mittwoch, 27. Mai 2009

Giesskanne und Türschild mit Vögelchen




Diese alte Blechkanne habe ich mit Vögelchenservietten verschönert.


Mit der gleichen Serviette wurde auch das Türschild für eine liebe Forenbekannte verziert.

Als Tausch dafür habe ich tolle selbstgestrickte Socken erhalten.







Sorry, die Bildqualität lässt zu wünschen übrig, aber ich bin fleissig am Fotografieren üben.

Mittwoch, 11. März 2009

Efeu-Serviettenkarte

Passend zum heutigen Thema habe ich hier noch eine Efeu-Karte aus versteifter Serviette gefunden:

Weinkühler mit Traubenmotiv

Und da wir gerade so schön bei der "Winzer-Deko" sind, darf natürlich auch nicht der Weinkühler fehlen, der aus Keramik gegossen wurde und innen glasiert wurde und nach dem Brennen mit einem Serviettenmotiv von mir verziert wurde.