Translator / Übersetzer

Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. August 2012

Zpagetti Give Away bei titatoni

WOW! Noch ein tolles, kreatives Taschen-Give-Away!

Auf dem superschönen Blog von titatoni gibt es ein Häkeltaschen-Set von zpagetti zu gewinnen.
Die zpagetti-Farbe darf man sich auch noch selbst aussuchen!

Genial, oder?


Ich habe mir diese wunderschöne gemusterte zpagetti mit dem Namen Fleurs Brun zum
Taschen-Häkeln ausgesucht - bezaubernd, findet Ihr nicht auch?




Wenn auch Ihr gerne häkelt und schnelle Erfolge mit zpagetti erzielen wollt, lasst Euch diese Chance nicht entgehen und nehmt doch auch am Gewinnspiel teil!

Die Verlosung endet am Sonntag, den 16. September.


Teilnahmebedingungen könnt Ihr hier nachlesen:
 


Ob ich bald eine bezaubernde Tasche häkeln darf?
Drückt mir doch mal Eu´re Däumchen mit!

Hoffnungsvolle Grüße
von der
Taschenverrückten
Rübe

:-)

Montag, 18. April 2011

Von Häkelblümchen und zerbrochener Häkelnadel

So zwischendurch habe ich dann doch ein paar Häkelblümchen fertig gebracht:


Bei der letzten ist mir allerdings "Mutters-Häkelnadel" zerbrochen! *grummel* :-(
Da war die Wolle für die Häkelnadelstärke wohl nicht geeignet - oder es war einfach eine ganz normale Abnutzungserscheinung, da die Häkelnadel ja schon einige Jahre auf dem Buckel hatte!
Schade! Ich habe gerne diese Häkelnadel benutzt, sie lag so gut in der Hand.



Heute und morgen habe ich übrigens meine Kids eingespannt zum Frühjahrs-Fenster-Putz, der dringend notwendig ist. Und mit dickem Kopf und Gliederschmerzen kann ich bei 18 Fenstern und dazugehörigen Gardinen gut Hilfe gebrauchen. Ich bin mal gespannt wie unsere Putz-Aktion verläuft....

Habt einen guten Start in die neue Woche

Rübe

Donnerstag, 14. April 2011

Mein 2011 - März

Mal wieder etwas verspätet - aber nach meinem Motto "Besser später - als nie!" kommt hier


ein Projekt von Katrin http://gesammelte-ideen.blogspot.com/search/label/mein%202011

Mein März 2011 in Wort und Bild

Vorherrschendes Gefühl?
 Hilflosigkeit!

Schönster Tag?
3.März 2011 der Töpferkurs war so entspannend!











Diesen Tag würde ich am liebsten aus dem Kalender streichen:
5.3.2011 schon wieder Einweisung ins Krankenhaus, dabei wollte ich an diesem Tag meinen Geburtstag mit meiner Familie schön feiern!

Das Wetter in diesem Monat:
Endlich: es wird langsam Frühling!

Die meiste Zeit verbracht mit:
Stricken und Aufräumen

Leider wieder ca. 2 kg zugenommen - kein Wunder bei diesem vielen Cortison!
Getränk des Monats?
Lecker Erdbeer-Milch-Shake





Das leckerste Essen?
Hähnchenbrustsalat (das Rezept gibt´s hier: http://ruebe-kreativ.blogspot.com/2011/03/herzlich-willkommen-jutta-von.html















Gefeiert?
Leider NEIN! Ich hatte schon einen Tisch im Chinesischen Restaurant reserviert, musste an diesem Tag aber leider wieder ins Krankenhaus!

Musik des Monats?

Evanescence - Fallen (zu Hause)




Herbert Grönemeyer - Live (im Auto)

Film des Monats?

E.T. - damit Annika auch mal diesen Kultfilm gesehen hat :-)











Gelesen:
Immer noch die Säulen der Erde von Ken Follett

Wort des Monats:
Balkon - weil man dort wieder immer öfter sitzen und relaxen kann!

Unwort des Monats:
Pfannenkuchenanrührzeugs!

Zugenommen oder abgenommen?

Leider wieder dank Cortison und daraus entstehender Fresslust ca. 2 kg zugenommen

Lieblingsfarbe?
curry und rotbraun wie die Austermann Wolle für meine Strickweste

Neuentdeckung des Monats?

Im März habe ich mich als Produkttesterin angemeldet und durfte auch gleich für bopki die neue KNORR Salatkrönung Cremig testen.
Das Testen hat viel Spaß gemacht und meine Familie und ich waren begeistert von der neuen Salatkrönung, die man mit Joghurt anrührt.




















Lieblingskleidung des Monats:
Ganz klar: die neuen Oberteile und Sommerhosen, die ich beim Shoppen mit Caro ergattert habe.

Mein Monat in einem Wort:
AUF-UND-AB!

Kreativprojekt des Monats:
Der Smily-Pulli für Annika ist zwar fertig geworden, passt aber leider nicht! *grummel*

Meine Strickweste ist auch fertig geworden - mit einigen Hindernissen (hiervon berichte ich noch auf meinem Blog)













Und ein gehäkeltes Erdbeer-Sahne-Törtchen ist auch noch fertig geworden, aber leider auch ziemlich windschief geworden:



dieses Foto bekomme ich wieder mal nicht im richtigen Querformat in Blogger eingefügt, hat jemand einen Tipp, wie ich das in Zukunft hinkriege???

Und mein 1. Werk aus dem Töpferkurs "Figürliches Töpfern" (hierzu auch später auf meinem Blog)





Geplante Projekte für den nächsten Monat?

Mein 1. Ajourmuster-Pulli

und mal wieder Scrappen!

Mehr nehme ich mir dieses mal gar nicht vor, da ich gemerkt habe, dass in den letzten Monaten eh ständig meine Pläne durch äußere Umstände durchkreuzt werden!



Einen schönen Tag wünscht Euch
Rübe






Donnerstag, 17. Februar 2011

Häkelherz im "Vintage-Style"

Ich finde ein bißchen Vintage-Style hat dieses Herz.
Nachdem mein (bzw. Anni´s) Fliepi-Herz ja noch nicht so gut gelungen ist,
habe ich mir im Handarbeitsladen "2 rechts 2 links" in Bensheim Hilfe geholt.
Nun weiss ich auch, wie man Stäbchen zusammen abmascht! :-)

Der 2. Anlauf vom Projekt "Häkelherz" ist schon viel besser geworden, oder was meint Ihr?


Herzliche Grüße sendet Euch Rübe

Mittwoch, 16. Februar 2011

Fliepi-Häkelherz

Dieses Herz habe ich noch im Krankenhaus gehäkelt und zu Hause dann fertiggestellt.
Ich hatte noch ziemlich Probleme mit dem zusammen abmaschen, daher ist es ziemlich windschief geworden.
Als es dann ausgestopft und zusammengenäht war, hat sich Annika mit folgenden Worten gleich daraufgestürzt: "Gell Mami, das Herz hast Du für mich gemacht" :-)
Ich habe ihr dann erklärt, dass eigentlich noch Blümchen drauf sollten und ein paar Probeexemplare daraufgelegt, die ihr aber nicht gefallen haben. Sie wollte dann einen Koala haben *kreisch* - wir haben uns dann aber auf einen Glückspilz geeinigt.
Da ich keine Anleitung für einen Pilz hatte, habe ich einfach mal munter drauflosgehäkelt....

.... und: Tataaaaaaa fertig war das Glück-Fliepi-Häkelherz für Annika:


Wie schon erwähnt noch etwas windschief und alles andere als perfekt, aber ich finde, der Pilz ist mir für den Anfang schon mal ganz gut gelungen.

Annika ist auf jeden Fall ganz verliebt in ihr Glückspilz-Mami-Herz:



Einen glücklichen Tag wünscht Euch Rübe

Donnerstag, 10. Februar 2011

Smily-Topflappen und von Pleiten, Pech und Pannen

Hier seht ihr meine Smily-Topflappen, die ich zum Zeitvertreib und zum Üben im Krankenhaus gehäkelt habe:


Anleitung aus dem Heft: Dekoratives Häkeln Sonderheft - Häkeln für Zuhause - DE 336

Ich habe ja lange überlegt, ob ich sie überhaupt auf meinem Blog zeigen soll, da sie alles andere als perfekt sind.  Letztendlich habe ich mich nun dazu entschieden, sie doch zu zeigen, weil ich ja schliesslich erst seit ca. 4 Wochen häkle und somit absolute Anfängerin bin und somit nicht gleich alles perfekt sein kann.
Aus dieser Schlussfolgerung bin ich dann wohl auch auf die Idee gekommen, ein neues Label einzurichten, dass ich Pleiten, Pech und Pannen nenne.
Und ich glaube, diese Rubrik wird schnell mit etlichen Beiträgen gefüllt sein ;-)

Hier ist z.B. mein 1. Versuch der Topflappen.
Irgendwie hat es da mit dem Zunehmen so gar nicht geklappt, wäre das doch nur im echten Leben auch so....



Habt einen schönen Tag!

Rübe

Mittwoch, 2. Februar 2011

Mohrenkopf-Topflappen

Heute gibt es gleich noch eine "süße" Häkelei.

In der Anleitung heissen sie Schaumkusstopflappen, wir zu Hause sagen allerdings wie eh und je noch Mohrenköpfe und meinen das ganz und gar nicht rassistisch. Es ist eben noch ein Begriff aus meiner Kindheit und ich denke nicht, dass man sich daran stören sollte, das beliebte fette Krapfengebäck zur Faschingszeit heisst in unserer Region z.B. auch Berliner und wurde deshalb nie umbenannt, ebenso die Frankfurter Würstchen, Amerikaner, etc.
Wie seht ihr das?

Dies sind übrigens meine 1. Topflappen und ich habe noch ein wenig Probleme einen wirklich schönen Rand hinzubekommen und noch ziemlich Schwierigkeiten mit dem Abmaschen wie man unschwer erkennen kann. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich häkle und häkle und häkle fast jeden Tag....
Heute habe ich mir übrigens im Weltbild-Laden in Bensheim je ein Häkel- und ein Strickbuch gekauft und für Anfänger als empfehlenswert empfunden soweit ich das beim Durchblättern schon beurteilen konnte. Der Preis pro Buch liegt unter 8 Euro und für knapp 200 Seiten Tipps, Tricks und bebilderte Erklärungen der verschiedenen Maschen und Muster finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
Aber das nur am Rande (meiner Häkelsucht), jetzt möchtet ihr vielleicht auch noch ein Bild meiner Premieretopflappen die im Krankenhaus entstanden sind sehen.

Über Tipps und Tricks und konstruktive Kritik freue ich mich übrigens immer.:-)


Idee aus der Zeitschrift Lena Creativ Special - Creative Living - LC334



Und jetzt schleiche ich mich schnell in die Küche auf die Suche nach einem Mohrenkopf!
Süße Grüße
von
Rübe

Dienstag, 1. Februar 2011

Von "Mein 2011" - Januar und Häkel-Schokotörtchen

Auf Katrin´s Blog http://gesammelte-ideen.blogspot.com/ bin ich gestern auf eine schöne Idee für ein neues Projekt gestossen, bei dem ich mich entschieden habe mitzumachen.
Ende jeden Monats beantwortet man die gestellten Fragen und hat somit einen Rückblick auf den Monat.
Ideal auch zum Verscrappen!
Außerdem zeigt Katrin ihr fertiggestelltes kreatives Projekt aus diesem Monat.
Auch diese Idee werde ich mit übernehmen.

Lest selbst hier - vielleicht habt ihr ja auch Lust mitzumachen?

http://gesammelte-ideen.blogspot.com/2011/01/mein-2011-januar.html



Mein Januar 2011:




•Vorherrschendes Gefühl?

Krank!

•Schönster Tag?

25.01.2011 der Entlassungstag aus dem Krankenhaus

•Diesen Tag würde ich am liebsten aus dem Kalender streichen:

18.01.2011 der Einweisungstag ins Krankenhaus

•Das Wetter in diesem Monat?

Spielte für mich eigentlich keine Rolle, da ich eh kaum draussen war.

Sonntag der 30.01.2011 war jedoch ein schöner, wenn auch kalter Wintertag, an dem die Sonne nachmittags strahlte und ich mit Annika spazieren war.

•Die meiste Zeit verbracht mit?

Aufräumen und Häkeln

•Zugenommen oder abgenommen?

Trotz hoher Menge Cortison bisher nur ca. 2 kg zugenommen (klopf auf Holz...)

•Getränk des Monats?

Tee mit Honig - Neuentdeckung: Oase der Reinheit von Meßmer

•Das leckerste Essen?

Das leckerste Essen für mich, war am 26.01.2011 definitiv Eierpfannenkuchen mit Blumenkohl in Käsesoße, die ich nach einer Woche "Kochentzug und Krankenhausversorgung" wieder zu Hause gekocht und tierisch genossen habe.

•Gefeiert?

Den 71. Geburtstag meiner Mutter.

•Song des Monats?

Keinen bestimmten Song, aber die neue CD von Nachtgeschrei "Ardeo", die ich von meiner Lieblingsschwester geschenkt bekommen habe.

•Film des Monats?

Kein Film, aber ich habe mich zum ersten mal dazu hinreissen lassen, das Dschungel-Camp mitzugucken, obwohl ich solche Fernsehsendungen eher nicht mag.

•Gelesen?

Innerhalb kurzer Zeit im Januar mein Weihnachtsgeschenk "Das verlorene Symbol" von Dan Brown und nun hänge ich an den Säulen der Erde.

•Wort des Monats?

Schnitzelohr - dies hat Annika fälschlicherweise verstanden, als meine Mutter zu ihr meinte, sie wäre ein Schlitzohr, seitdem foppen wir sie ein wenig, in dem wir sie Schitzelohr rufen.

•Unwort des Monats?

Idiopathische Thrombozythopenie

•Lieblingsfarbe?

braun, rot und weiss wie meine Häkelwolle ;-)

•Neuentdeckung des Monats?

Tee mit Honig schmeckt lecker und ist ein wenig gesünder als mit Zucker!
Außerdem habe ich erfreut festgestellt, dass man hier in Bensheim zwar schwierig an Bastelmaterial rankommt, es dafür aber gleich 2 Handarbeitsgeschäfte und eine kleine Handarbeitsabteilung im Kaufhaus Ganz gibt.

•Lieblingskleidung des Monats?

Mein beigefarbener Nicki-Trainings-bzw.-Hausanzug

•Mein Monat in einem Wort?

Aufregend!





Projekt des Monats:

Angefangen hat es mit Häkelblümchen, die ich unbedingt für die Karten- bzw. Scrapbookgestaltung ausprobieren wollte.

Daher habe ich mich Anfang Januar mit meiner Mutter, die noch vom Weihnachtsbesuch da war, hingesetzt und erst mal drauflos gehäkelt.

Dann Häkelanleitungen im Netz gesucht und einen Tag vor der Krankenhauseinweisung Wolle für verschiedene Projekte gekauft.

Das war mein Glück, so musste ich mich die Woche im Krankenhaus nicht zu Tode langweilen und konnte üben, üben, üben!



Fertig wurden somit im Januar 2011 meine ersten Häkelblümchen, kleine Herzanhängerchen, ein Schokotörtchen, 4 Topflappen und ein kleines Herzkissen für Annika.

Blümchen und Herzchen habe ich in den letzten Beiträgen schon gezeigt, hier kommt das Schokotörtchen, die Topflappen und Herzkissen zeige ich hier auf meinem Blog, sobald ich Fotos gemacht habe.

Garantiert kaloriernfrei! :-)
Rübe´s Schoko-Sahnetörtchen:



Idee aus der Zeitschrift Lena Creativ Special - Creative Living - LC334


Hinzuzufügen hätte ich noch:

Geplante Projekte für den nächsten Monat?

- Ein gehäkeltes Erdbeer-Sahne-Törtchen
- Filet-Herzbordüre
- Endlich den "HOME"-Schriftzug fertigstellen
und Pompon-Schals


Ich wünsche Euch einen schönen Februar

Eu´re Rübe

Montag, 31. Januar 2011

Herzlich Willkommen Maryy mit Häkelherzchen

Ganz herzlich Willkommen heisse ich meine neue Leserin Maryy, der Ritter-Sport-Botschafterin und Produkttesterin.
Ich werde mich die nächsten Tage mal fleissig auf ihren Produkt-Testerinnen-Blog: http://produkttesterinmarie.blog.de/ einlesen und mich genauer darüber informieren.
Schaut doch auch mal bei ihr vorbei!

Als Willkommensgruß gibt es ein paar Häkelherzchen, deren Anfertigung mir ganz viel Spaß gebracht hat:


Ich wünsche Euch einen superschönen Wochenstart

Rübe

Sonntag, 30. Januar 2011

Bin wieder zu Hause und im Häkelwahn

Hallo meine lieben Leser/innen,

erstmal vielen lieben Dank für die vielen lieben Kommentare zu meinem letzten Posting.
Ich hätte nicht damit gerechnet, so viele liebe Worte von Euch zu lesen.
Leider musste ich wegen meiner Autoimmunerkrankung doch im Krankenhaus bleiben und bin nun froh, wieder zu Hause zu sein.
Falls es jemanden interessiert: Ich leide seit Jahren unter ITP (Idiopathische Thrombozythopenie).
Hier gibt´s Info´s zu dieser dämlichen Erkrankung: http://www.itp-information.de/

Einen Tag bevor ich erfahren habe, dass ich ins Krankenhaus muss, habe ich mich noch mit Häkelmaterial eingedeckt, so hatte ich wenigstens keine Langeweile und konnte fleissig üben. Mittlerweile bin ich dem Häkelwahn verfallen. Wenn mir das jemand noch vor einem halben Jahr vorausgesagt hätte, hätte ich lauthals losgelacht, da ich seit ca. 20 Jahren alles was mit Handarbeiten zu tun hat niemalsnicht selbst machen wollte....

Heute zeige ich Euch noch meine Häkelblümchenversuche Nr. 2, die noch mit Wollresten und vor meinem Krankenhausaufenthalt zustande gekommen sind.
Schon ein wenig besser als die ersten, aber immer noch nicht wirklich schön...

Die restlichen Häkel-Anfänger-Objekte zeige ich dann die nächsten Tage/Wochen/Jahre  ;-)




Bis die Tage und drückt mit mir die Däumchen, dass die Blutwerte dieses mal konstant nach oben steigen und nicht wie in den letzten Jahren nach Reduktion des Cortisons wieder abfallen!

Einen lieben Gruß schickt Euch

Rübe

Dienstag, 11. Januar 2011

Erste Häkelversuche

Die liebe Rosine hat mich mit einem Kommentar dazu inspiriert unsere Omi solange sie noch zu Besuch da ist nach dem Häkeln zu fragen.
Das letzte mal, dass ich eine Häkelnadel in der Hand hatte war in meiner Grundschulzeit, da das Häkeln nie so richtig geklappt hat bin ich dann lieber zum stricken übergegangen.
Meine Mutter hat das letzte mal vor ca. 33 Jahren ein Häkelkleidchen für meine Schwester gefertigt.
Das waren keine guten Vorraussetzungen!

Auf dem Blog von butinette wurde ich dann hier fündig: http://www.basteln-mit-buttinette.de/tag/hakeln-fur-anfanger . Die Anleitungen sind für Anfänger sehr gut verständlich finde ich.
So habe ich mich dann in feste Maschen, Kettmaschen, halbe und ganze Stäbchen gestürzt und die von mir so begehrten Häkelblümchen probiert.

Naja, das Ergebnis ist nicht sooooo berauschend, aber ich hab´s wenigstens mal versucht und übe weiterhin. ;-)

Das sind also unsere ersten Häkelversuche nach zig Jahrzehnten:



Einen schönen Tag wünscht Euch Rübe