Translator / Übersetzer

Posts mit dem Label Farbenspiele (Malen und Zeichnen) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Farbenspiele (Malen und Zeichnen) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Juni 2013

Baby - Geschenk - Set

Zur Geburt der zuckersüßen Emilia habe ich folgendes Set verschenkt:

Klicke auf das Bild um es zu vergrößern.

Alles bis auf die Schnullerkette im Cottage selbst gemacht.
 
Lest mehr darüber auf meinem neuen Blog:
 

Sonntag, 24. März 2013

Das Tränenmädchen von Carina

Ich bin ja immer wieder fasziniert, was meine älteste Tochter mit einem Zeichenstift so fertig bringt!
Leider bin ich was das Zeichnen angeht völlig talentfrei.
Schaut selbst:





Mehr Info´s zu diesem Bild findet Ihr auf  Carina´s Blog die sich über Kommentare und konstruktive Kritik immer freut:
http://www.carina-nitsche.blogspot.de/2012/12/das-tranenmadchen.html

Einen lieben Gruß lässt mal wieder die Rübe da :-)

Dienstag, 15. November 2011

Annika´s Nana-Laterne und Nana-Clown

Annika hat zur Zeit das Thema "Nana´s" im Kunstunterricht in der Schule.

Was lag also näher, als mit den Kindern eine "Nana"-Laterne für das Laternenfest zu basteln!
Anni war ganz begeistert von ihrer Laterne und ich finde die Idee auch genial.

Aber nun schaut Euch Anni´s "Nana´s" an:





Tolle Umsetzung, oder? :-)



Weiterhin haben die Kinder ein "Kuscheltier" im Kunstunterricht zur "Nana" umfunktioniert.
Einfach einkleistern und mit Zeitungsschnipseln eingebettet.
Jetzt müssen wir "Nana-Clownine" nur noch etwas Farbe verpassen!
Obwohl sie so eigentlich auch schon sehr interessant aussieht:


Im Moment ist mein neues "Atelier" eh noch nicht einsatzfertig und weiterhin mit Umzugskartons voller Bastel-Deko-und-anderem-Kram belagert. Bis hier ein wenig Ordnung ins kreative Chaos einkehrt muss Clownine also noch als graue Maus herumlaufen (bzw. im Kinderzimmer hängen) bevor sie dann Nana gerecht gestylt wird.

Habt einen schönen Tag
Rübe

Montag, 24. Oktober 2011

WiCo-Herbstblätter-Windlichtglas

Nun ist er auch bei uns eingekehrt:

DER HERBST!

Zeit das gute alte Window-Color-Blätter-Windlicht-Glas zur Dekoration herauszuholen:



Ansonsten ist mit Dekorieren, oder kreativem Gestalten im Moment nicht so viel los bei uns. Der Umzug lastet und doch ganz schön aus. Hinzu kommt, dass ich schon wieder ins Krankenhaus soll wegen meiner erneut ausgebrochenen Auto-Immun-Erkrankung. Will ich aber nicht: langt doch daheim die Medikamente zu nehmen und sich auszuruhen...


Donnerstag, 8. September 2011

Gänse-Türschild - Ehrenwerk

Hihi - schaut mal, was ich bei meiner Mutter entdeckt habe:


Dieses Türschild aus Keramin habe ich ihr vor über 20 Jahren!!! gemacht und was ne echte Mutter ist, bewahrt sie es immer noch voller Stolz auf. *giggl*
Heutzutage finde ich das fliederfarbene Herz mit dem rosa-metallic-farbenen Namensschild ziemlich daneben, ebenso wie die Gänse in Metallicfarben - aber damals war das eben "schick".
Haben Eu´re Mütter, Omas, Tanten oder sonstige Verwandten auch noch solche Erstlingswerke von Euch in Ehren gehalten?

Habt einen schönen Tag
Rübe

Samstag, 27. August 2011

Caro´s Modeskizze

Schon einen kleinen Vorblick auf die Herbstmode bietet Caro mit dieser Skizze hier:

Sehr gelungen finde ich!

Ein schönes Wochenende wünscht Euch Rübe

Donnerstag, 25. August 2011

Timo steht Modell für seine Schwester

und das war das Ergebnis:


Und hier noch ein paar ältere Zeichnungen von Caro mit denen sie geübt hat:








Im Moment zeichnet sie leider gar nicht mehr so viel, die o.a. Skizzen sind schon etwas älter, die neueren Werke wie z.B. Audrey zeigen, wie sie sich weiterentwickelt hat!

Sonntag, 21. August 2011

Caro zeichnet Omi Rosi

Inspiriert von dem Foto der Einladungskarte zum 70ten Geburtstag (siehe auch hier: http://ruebe-kreativ.blogspot.com/2010/03/einladungskarte-zum-70ten-geburtstag.html ) hat meine älteste Tochter ihre Oma als junges Mädel gezeichnet:


Und dieses alte Foto war ihre Vorlage:



Einen guten Start in die neue Woche wünscht Euch Rübe

Freitag, 12. August 2011

Happy Birthday Annika

Heute kann es regnen, stürmen oder schnei´n, denn Du strahlst ja selber wie der Sonnenschein...











Ich wünsche Dir einen wunderschönen Geburtstag heute
und noch ganz viele
weitere schöne Geburtstage!

Freitag, 29. Juli 2011

Lara Jade Drawn von Caro

Meine älteste Tochter Caro findet die Werke der Fotografin Lara Jade super und inspirierend, daher hat sie ein Portrait von ihr nachgezeichnet:


Mehr dazu gibt´s auf Caro´s Blog zu lesen: http://black-buttoned.blogspot.com/2011/02/lara-jade-photography.html

Und außerdem gab es für meinen Schatz (und auch für mich) gestern etwas zu feiern:


Annika durfte "kindesgemäß" auch mitfeiern:






Einen schönen Start ins Wochenende wünscht Euch Rübe :-)

Montag, 4. Juli 2011

Audrey Hepburn Portraits von Carina

Ich habe ja schon einige Skizzen und Zeichnungen meiner ältesten Tochter gezeigt.
Heute möchte ich Euch noch Caro´s Audrey Hepburn Portraits zeigen, ich finde Caro hat sie sehr gut getroffen, was meint ihr?



Ich habe davon dann eine Kopie gerahmt von ihr geschenkt bekommen:




Ich wünsche Euch eine schöne Woche
Rübe

Mittwoch, 13. April 2011

Herzlichen Glückwunsch Caro zur bestandenen Präsentations-Prüfung!

JUBEL IM RÜBENHAUS!

Zur Zeit bin ich nicht sehr fleissig am Bloggen, da ich schon wieder die 2te Woche flach liege mit einer bösen Grippe, die mir außer den üblichen Grippebeschwerden heftige Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und Dauermüdigkeit beschert. Heute habe ich endlich Antibiotika verschrieben bekommen und hoffe, dass Ende der Woche Besserung eintritt und ich wieder fit werde.
Dies aber nur am Rande und Jubel hat dies auch nicht beschert, dafür aber die mit 2 bestandene Präsentationsprüfung die meine "Groß-Tochter" heute abgelegt hat.
Die letzten Wochen waren sehr stressreich und heute war Caro ein "Hibbel" schlechthin, hatte die halbe Nacht nicht geschlafen und tierische Prüfungsangst!

ABER ICH HABE AN SIE GEGLAUBT - UND SIE HAT NATÜRLICH AUCH BESTANDEN`!

ICH BIN STOLZ AUF DICH CARO!!!!  :-)

Ja, dies wollte ich nur kurz mit Eucht teilen, bevor ich mich wieder unter die Decke kuschel und brav meine Medikamente schlucke...


Ach ja: Er hier war ein Bestandteil Ihres Prüfungsthemas:

Und das Bild hat Caro selbst gezeichnet, ich finde es super gelungen, und Ihr?
Kennt ihn überhaupt jemand von Euch?

Caro´s Thema war übrigens:

PINK FLOYD

(und wie diese Band die musikalische Stilrichtung beeinflusst hat...)


Vielleicht möchte die ein oder andere Leserin Caro ja auf ihrem Blog zu ihrer bestandenen Prüfung gratulieren? Das würde sie sicherlich sehr sehr sehr freuen und nochmal richtig motivieren für die schriftlichen Prüfungen nach den Osterferien zu lernen :-)

Hier findet Ihr Caro:


Nächste Woche sind schon Osterferien, ich bin wieder gesund (ganz optimistisch gedacht) und habe etwas mehr Zeit zum Bloggen (hoffe ich doch)....

In diesem Sinne
einen jubelnden Gruß
von
Rübe


Donnerstag, 4. November 2010

Zebra-Keilrahmen von Caro

Diesen Keilrahmen hat Caro vor einiger Zeit in der Schule gemalt.
Sie findet ihn schrecklich, mir gefällt das Bild allerdings ganz gut!
Was meint ihr?


Einen schönen Tag noch wünscht Euch Rübe

Mittwoch, 25. August 2010

In der Toskana...

... verbringt meine älteste Tochter diese Woche hoffentlich eine schöne Zeit. Sie ist nämlich als Abschlußfahrt mit ihrer Schulklasse dort *schwärm*.

Malen würde ich ja gerne können und übe daher immer mal wieder, bin aber meist nicht zufrieden damit...
Aber es ist ja schliesslich noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Mit diesem Bild schicke ich Grüße an Tochti in die Toskana:


Liebe Grüße
sendet Euch
Birgit

Freitag, 9. Juli 2010

Bemalen von Figuren aus Giesskeramik mit Drybrushing (Dry-Brush-Technik)

Und um auch mal etwas anderes als Karten und Kinderbasteleien zu posten gibt es heute noch eine Anleitung zum Bemalen von Keramikfiguren, vielleicht hat ja die ein oder andere auch mal Lust etwas anderes als Karten zu gestalen:
Bei der Bemalung von Figuren wird häufig die Dry-Brush-Technik angewendet um den Objekten ein lebensechtes Aussehen zu geben oder "Tiefe" zu erzeugen.

Im allgemeinen verwendet man hierfür dann die "Dark-to-Light-Technik", d.h., man arbeitet von dunkel nach hell.



Bei diesem Huhn + Hahn wurde die Dark-to-light-Technik angewandt.
Erst mit schwarz grundiert und dann mit den entsprechenden helleren Farben darübergebrusht.

Drybrushing kann man mit Trockenpinseln übersetzen, und genau das macht diese Technik aus: die Farbe wird "trocken" aufgepinselt.



Als Farben benutzt man sogenannte "Kaltmalfarben".

Der Begriff kommt daher, dass diese Farben nicht in die Keramik eingebrannt werden müssen wie es bei Glasuren z.B. der Fall ist.

Es handelt sich um Acrylfarben auf Wasserbasis, die von verschiedenen Herstellern unter unterschiedlichen Namen auf dem Markt angeboten werden.

Ich persönlich bevorzuge z.B. die OS-Farben von Duncan oder die DecoArt Hobby-Allesfarbe, die hier in Deutschland von der Firma Rayher-Hobby vertrieben wird und in den Eigenschaften der Duncan-Farbe sehr nahe kommt.

Diese Farben haben eine cremige Konsistenz, trocknen schnell, sind untereinander mischbar, sehr deckend (opak), wasserverdünnbar (Pinsel sind auch ganz einfach mit Wasser zu reinigen), ungiftig (und somit auch für Kinder geeignet)

und sehr vielseitig (z.B. auch für die Bemalung von Holz, Pappe, Papier, Karton, Gips, Styropor, Keilrahmen und für die Serviettentechnik anwendbar).



Hier nun mal eine ausführliche Anleitung zum Bemalen mit der Dry-Brush-Technik:



1. Grundieren



- Figuren aus Giesskeramik sollten praktischerweise bei 1060°C gebrannt sein, dies macht sich schon bei der Grundierung bemerkbar, da bei niedriger gebrannten Teilen die Farbe regelrecht aufgesaugt wird und man somit viel mehr Farbe benötigt.

- die Figur mit einem Borstenpinsel gründlich entstauben, da sonst die Farbe nicht haftet!

- grundsätzlich beim Bemalen darauf achten, dass die Hände sauber und vor allem fettfrei (Creme!) sind.

- da die Farben einen pastösen Charakter besitzen, kann man diese zum Grundieren mit ein klein wenig Wasser verdünnen, damit sie streichfähiger werden, ich benutze zum grundieren einen leicht!!! angefeuchteten Borstenpinsel, damit kommt man auch gut mit der Grundierung in die Strukturen rein.

Trägt man die Grundierung zu dick auf kann es nämlich passieren, dass sie sich in den Strukturen sammelt und diese somit "zusetzt".

- nachdem die erste Schicht der Grundierung getrocknet ist (dies geschieht innerhalb von ein paar Minuten) prüft man nochmal ob keine weissen Stellen mehr zu sehen sind. Falls dies der Fall sein sollte, hier nochmals drüberpinseln, damit das komplette Schrühteil mit einem gleichmässigen Farbauftrag grundiert ist.



2. Dry-Brush-Technik (brushen)



- die gewünschte Farbe (heller als die Grundierung) auf eine saubere Kachel, Unterteller, Mischpalette oder ein Stückchen Alufolie drücken und einen sauberen und trockenen! (wichtig!!!) Borstenpinsel (ob rund oder flach ist Geschmacksache, ich komme mit den runden besser zurecht) oder speziellen Dry-Brush-Pinsel in die Farbe tauchen.

- nun den Pinsel auf einem Küchentuch (haushaltsübliche Küchenrolle) hin und her wischen, bis man der Meinung ist, dass sich überhaupt keine Farbe mehr im Pinsel befindet - nun ist er richtig vorbereitet für das Brushen!

- jetzt quer zur Struktur (also nicht "mit" sondern "gegen" die Struktur) mit dem "trockenen" Pinsel hin und her bürsten. Die noch im Pinsel vorhandene Farbe legt sich somit auf die Strukturen, wobei die Vertiefungen in der Grundierfarbe sichtbar bleibt.

- dieser Vorgang muss mehrmals wiederholt werden bis man mit dem Ergebnis und einem satten Farbauftrag zufrieden ist.

- Schattierungen erreicht man, in dem man einen immer heller werdenden Farbton aus der gleichen Farbfamilie wählt und damit leicht weiterbrusht.



Anfängern passiert es schnell, dass sie zu viel Farbe im Pinsel lassen und somit die Grundierung zuschmieren, dies ist aber kein Beinbruch, denn man kann "verpatzte" Stellen wieder frisch grundieren und erneut darauf brushen.



3. Versiegeln



- es ist ratsam das fertige Objekt nun noch zu versiegeln, somit ist es vor Kratzern und damit verbundenen Farbschichtschäden sicher und kann zudem ohne Bedenken nass abgewischt werden. Außerdem bekommen die Farben nochmal eine schöne Farbintensität. Ob man nun matten, seidenmatten oder glänzenden Versiegler nimmt hängt vom persönlichen Geschmack ab, ebenso ob man sich für Streich- oder Sprühlack entscheidet. Ich persönlich bevorzuge hier wiederrum Sprühlack, da dieser richtig angewendet keine Schlieren hinterlässt und sparsamer im Gebrauch ist.

- Ratsam ist es, einen Versiegler aus dem gleichen Farbprogramm zu nehmen und nicht auf Haarspray oder sonstige günstige Alternativen zurückzugreifen, denn nur so ist gewährleistet, dass die Farben und der Lack miteinander harmonieren und sich keine Blasen o.ä. bilden.

- Nach dem Versiegeln kann man zusätzlich noch Augen, Nasen, Fingernägel, Krallen, Zungen, oder ähnliches "glossen". Dazu wird ein Hochglanzlack auf die entsprechenden Stellen aufgetragen (Duncan High-Gloss z.B.) um diesen einen glänzenden oder aber auch feuchten Charakter zu geben. Wichtig hierbei ist, dass dies erst nach dem Versiegeln geschieht, da sonst der Hochglanzlack trübe werden kann und seine Intensität verliert.

- Ebenso verhält es sich mit Glitter- oder Metallicfarben, diese werden grundsätzlich auch erst nach dem Versiegeln aufgetragen!







Ich hoffe, ich konnte die Technik einigermaßen gut vermitteln und würde mich freuen, auch Eure "gebrushten" Werke sehen zu dürfen. :-)

Dienstag, 8. Juni 2010

"Licht & Liebe"- Foto-Tablett

Meine Schwester hat sich zu ihrem Geburtstag mal wieder Licht und Liebe gewünscht...

Daher bekam sie dieses Jahr ein Holztablett, das mit viel viel Liebe gestaltet wurde und ihre Nichten und Neffen, die ihre Tante ganz doll lieb haben beinhaltet.
Das Tablett habe ich mit Distress Ink auf alt getrimmt.
Die einzelnen Fächer mit Papier (gecuttlebugt) und Filzherzen und den Fotos gestaltet.
Vorne auf das Tablett den Schriftzug "Licht & Liebe" aufgebracht (embosst) und noch ein Filzherz aufgeklebt (dies sieht man jedoch nicht auf dem Foto, da dies erst nachträglich aufgeklebt wurde!)
Ich habe alles in braun-creme-Tönen gehalten, da so auch ihr neues Wohnzimmer wird.


Praktisch ist die "Schublade", die man auf der einen Seite herausziehen kann um das Tablett zu befüllen.
Durch die Kunststoffscheibe habe ich leider nicht so tolle Bilder hinbekommen! Der Nachteil an diesem Kunstglas ist, dass es nicht sehr stabil ist und nicht mit schwereren Gegenständen beladen werden kann!

Bei unserem Besuch im Tee- & Steineladen habe ich ihr ja schon diese Herzsteine gekauft. Diese wurden dann noch mit ein paar Filzherzen (wie im Tablett) und Kerzen (symbolisch für das Licht) auf dem Tablett arrangiert - Foto vom fertigen Tablett habe ich total vergessen. :-(



Um die Kerzen habe ich noch eine passende Banderole aus ColorCore-Papier gemacht. Dieses wurde mit der Cuttlebug geprägt, ebenso wie der Schriftzug, der abschliessend mit dem gleichen Farbton wie das Tablett gedistressed wurde.


Hierzu habe ich leider auch kein Foto mehr, da meine Tochter wohl die Speicherkarte von der Cam eliminiert hat *grrrrr* :-(

Einen schönen Tag wünscht Euch Rübe

Samstag, 15. Mai 2010

F wie Franzi



Als Geschenk zur Konfi gab es wieder einen verzierten Pappmaché-Buchstaben.
Wieder als Geldgeschenk, nur hab ich vergessen den Buchstaben mit Geld nochmal zu fotografieren!
Ich habe einfach den Geldschein als Blüte gefaltet und oben befestigt.
Den Buchstaben habe ich schwarz/weiss krakeliert und mit Ornamentstempeln, einem Namens-Tag und Bändern, Blumen und Strasssteinchen verziert.

Ein restliches schönes Wochenende wünscht Euch Rübe
(die jetzt noch ein paar Artikel in ihren neuen Kreativmarkt-Blog einstellt...)

Dienstag, 27. April 2010

MARC

Als Geschenk zur Konfirmation gab´s (wie üblich) Geld.
Einfach Geld in die Karte legen finde ich doof, daher habe ich eine kleine Zimmerdeko gebastelt.
Für Jungs in dem Alter finde ich das nicht ganz so einfach, da man ja nichts niedliches oder großartig "Schnickschnack" zum aufpeppen dran machen kann.
Aber mein Sohnemann fand das Endergebnis COOOOOL! - ich hoffe der Konfirmant ebenso.

Hier erst mal ohne Geld:


Und die einzelnen Buchstaben:



Und hier die gestempelten "Geldscheinhalter"
alleine:


und auf dem Namenszug:



Da das ganze dann schwer zu verpacken war, ohne dass alles durcheinandergerät, habe ich eine Graupapperückwand mit Tapete bezogen und den Boden mit Granitfarbe bemalt.
So sah das ganze dann verpackt aus:


Die ganze Arbeit hat ziemlich Spaß gemacht, so etwas in der Art werde ich sicherlich nochmal wiederholen.


Einen schönen Tag
wünscht Euch
Rübe :-)