Translator / Übersetzer

Posts mit dem Label Recyclingbasteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Recyclingbasteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. November 2011

Recycling-Basteln mit Ferrero: Adventsschmuck

Bastelmaterial ist teuer!
Basteln muss aber nicht immer gleich ins Geld gehen.
Das Zauberwort heisst "RECYCLINGBASTELN"

Für den Kreativwettbewerb von Ferrero habe ich mir folgende Recyclingbastelei für Euch ausgedacht:

Ferrero-Adventsschmuck Herzanhänger mit süßer Füllung


Und hier die Bastelanleitung dazu:

1. Du benötigst eine WC-Papierrolle - die ist ja in jedem Haushalt zu finden!

2. Diese streichst Du dünn mit Kleber ein - den hat man meist ja auch zu Hause.

3. Wenn Du in Zukunft Mon Cheri oder auch andere Ferrero-Pralinen naschst, hebst Du die Papierchen, in denen sie eingewickelt sind auf.

4. Diese klebst Du nun etwas überlappend auf die WC-Papierrolle.


5. Mit der Hand drückst Du nun die beklebte Rolle etwas flach.

6. Schneide nun 3 etwa gleichgroße Stücke von der plattgedrückten Rolle ab.

7. Die untere Kante nochmals mit den Fingern nachziehen, damit eine Spitze entsteht (orientiere dich am Foto).

8. Die obere Kante nach innen drücken und die Falzkante nachziehen.

9. Fertig ist ein Herz! Wenn Du nun noch ein wenig verzieren möchtest, streiche den vorderen und hinteren Rand (Schnittkante) großzügig mit Klebstoff ein.

10. Nun wälzt Du den Klebstoffrand in einem Schüsselchen mit Zucker und lässt das Herz trocknen.

11. Paketschnur, Goldband, oder was auch immer Du als Aufhänger zu Hause findest am Herz befestigen.

12. Experimentiere auch mit anderen Formen!



Zum Schluss setzt Du noch ein Ferrero Küsschen in Deine Aufhänger und fertig ist ein süßer Baumschmuck, Geschenkanhänger, Tischdekoration, Serviettenring, etc. - Lass Deiner Phantasie freien Lauf!



Viel Spaß beim Nachbasteln und eigene Kreationen entwerfen
wünscht
Rübe



Und damit in der süßen Adventszeit ein gesunder Ausgleich zwischen Schokonascherei und Vitaminen da ist, steht z.Zt. dieser kleine Adventsteller auf der Küchentheke:






Samstag, 20. August 2011

Kumquat-Trio

Für meine Duftöle brauchte ich eine ansehliche Aufbewahrung, daher habe ich zur guten alten Serviettentechnik, die wohl kaum noch jemand macht gegriffen und mir eine Dose verschönert.
Dann fiel mir noch eine Deko-Vase und ein schöner großer Kieselstein in die Hände, die auch
gleich dran glauben durften.
Das Trio steht unter meinem Orangen-Baum-Bild mit toskanischem Flair und passt da super gut hin.


Und alle 3 Objekte nochmal einzeln:








Ein schönes Wochenende wünscht Euch Rübe

Dienstag, 16. August 2011

Pflanzen-Ziegel

Und hier habe ich noch 2 mit Servietten gestaltete Ziegel zum Zeigen, leider muckt die Kamera und ich habe keine besseren Fotos.

Dekoziegel mit Calla

Und ein Thermometer mit Sonnenblumen


Einen schönen Tag wünscht Euch Rübe

Montag, 15. August 2011

Maritime Ziegel

Mit der altbewährten Serviettentechnik sind diese beiden Ziegel entstanden:

 für Badutensilien oder Pflanzen/Strandgut




und dieser hier mit praktischen Haken für Schlüssel & Co.


Leider habe ich mal wieder keine besseren Fotos hinbekommen :-(

Einen guten Start in die Woche
wünscht
Rübe

Freitag, 5. August 2011

Leuchtziegel

Heute möchte ich Euch nur kurz meine Leuchtziegel für die Wand zeigen, die ich aus Keramikziegel und einer umfunktionierten Keramikbuchstütze in die ich im ungebrannten Zustand ein Loch für die Kerzengläser geschnitten habe, kreiert habe. Farblich habe ich sie in creme/weiss/gold gehalten, so passen sie gut zu meinen Keramiksäulen:



Einen schönen Start ins kommende Wochenende wünscht Euch Rübe

Montag, 1. August 2011

Kinderbastelei: Kerzenhalter aus CD

Eine Kinderbeschäftigung und nette Geschenkidee für Omi´s, Tanten & Co. möchte ich Euch heute vorstellen:

Eine alte CD, die nicht mehr benötigt wird von den Kids mit diversen Kleinteilen (z.B. Muscheln, Steine, Perlen, etc.) bekleben lassen, nur in der Mitte für ein Teelicht oder eine Kerze Platz lassen!

Diesen Teelicht-Kerzenhalter hat Caro vor einigen Jahren für ihre Omi gewerkelt:


Einen guten Start in die Woche wünscht Euch Rübe

Montag, 25. Juli 2011

Annika´s Klammerengel

Beim Aufräumen habe ich noch ein süßes Bastelwerk von Annika gefunden:

Ihr Klammerengel, den man sowohl zu Weihnachten als auch als Schutzengel verschenken kann:




Einen guten Start in die Woche wünscht Euch Rübe

Montag, 2. Mai 2011

Annika´s Osterhasi-Tüte

Darf ich Euch heute noch Annika´s Osterhasen-Tüte vorstellen, die sie in der Schule gebastelt hat?


Und außerdem noch ihre Hasenmaske:




Und schon bin ich auch wieder weg - bis die nächsten Tage...

Rübe

Freitag, 3. September 2010

Annika´s Kunstkiste

Annika hat sich für die 2 Klasse eine neue Kiste für ihr Kunstmaterial gewünscht.
Die vom letzten Jahr (hier zu bestaunen: Karton für Annika) benutzt sie nun für allerlei Krims-Krams in ihrem Kinderzimmer.
Da ich z.Zt. etwas im Stress bin, habe ich ihr auf die Schnelle diese Kiste aus einem Schuhkarton gewerkelt:


Das Ganze sieht zwar auf dem Foto etwas schief aus, das liegt aber nur daran, dass ich den Deckel nicht ganz geschlossen habe in meiner Schusseligkeit.

Innen habe ich die Box noch mit einem Reststück DC-Fix-Folie ausgeschlagen, damit man sie auch mal auswaschen kann, falls Farben oder Wasserglas ausläuft.

Das Wasserglas ist ganz unspektakulär mit Stickern beklebt und mit Namen beschriftet:

Montag, 26. Juli 2010

Begrüßung Kit Chic und Flower-Döschen gepimpt

Hallihallo und ein Herzliches Willkommen an meine neue Leserin Danny mit ihrem zuckersüßen Blog
Kit Chic  .
Schaut doch auch mal auf ihrem Blog vorbei, dort gibt es lauter schöne Dinge zu sehen (ich wollte ich könnte so nähen wie sie *seufz*) und ihre Texte sind oft zum Schmunzeln. :-)

Dann zeig ich heute noch mein gepimptes Flower-Döschen (aus meinem Blümchenregal).
Mal schauen, so nach und nach werde ich vielleicht die anderen ebenfalls aufmotzen, dieses hier hat mich erst mal einige Nerven gekostet (und 2 Klingen vom Kreisschneider), da mein doofes (eigentlich ja geniales - wenn´s denn so funzen würde wie ich will) Kreisschneidedingsbums nicht so wollte wie ich *augenroll*
Es geht doch nichts über gutes Werkzeug - welches benutzt ihr zum Kreise schneiden?

Hier also mein gepimptes Flower-Döschen:



Und da ich heute einen kinderfreien Tag hatte, habe ich gaaaaaanz viel gestempelt, da ich meine ganzen Stempelchen mal sortieren möchte und die Abdrücke in einem Karteikasten organisieren will - damit irgendwann vielleicht doch mal eine gewisse Ordnung ins Bastelchaos kommt. :-)

Liebe Grüße sendet Euch Rübe

Freitag, 23. Juli 2010

Schmetterling-Karton

Da ich gerade dabei bin etwas Ordnung in mein Bastelchaos zu bringen, um nicht stundenlang mit Suchen zu verbringen, wenn ich mal was basteln will, habe ich einen Karton gepimpt, in dem ich alle möglichen Schmetterlinge, Libellen und Käferchen die man so braucht aufbewahre:


So kann man Reste verarbeiten und Techniken ausprobieren und hat letztendlich eine mehr oder weniger schöne Aufbewahrung für sein Bastelreich.
Allemal besser, als ein oller unverzierter Schuhkarton! ;-)

Liebe Grüße an alle meine Leser/innen
von Rübe

Dienstag, 30. Juni 2009

Engel-Kerzenhalter

Und weiter geht´s zum Thema Engel!
Hier habe ich ein kleines Engelchen aus Giesskeramik bemalt und auf eine bemalte, verzierte und mit Teelichthalter beklebte CD geklebt.
Fertig war der Engel-Teelichthalter:


Mittwoch, 27. Mai 2009

Giesskanne und Türschild mit Vögelchen




Diese alte Blechkanne habe ich mit Vögelchenservietten verschönert.


Mit der gleichen Serviette wurde auch das Türschild für eine liebe Forenbekannte verziert.

Als Tausch dafür habe ich tolle selbstgestrickte Socken erhalten.







Sorry, die Bildqualität lässt zu wünschen übrig, aber ich bin fleissig am Fotografieren üben.

Topfkratzer-Vogel


Dieses Vögelchen hat Annika mal im Kindergarten gebastelt.

Tolle Idee, oder?


Donnerstag, 9. April 2009

CD-Kerzenhalter "Osterhasis"

Hier eine kurze Anleitung dazu:

CD´s mit Strukturpaste bestreichen und gut trocknen lassen.
Auf der Unterseite in die noch nasse Strukturpaste 3-4 kleine Holzostereier drücken, die als Füsschen dienen.
Mit grüner Farbe und einem Schwamm nach dem Durchtrocknen betupfen.
Mit österlichen "Schnickschnack" wie kleinen Eierchen, Blümchen und Häschen und Eierkerzen mit der Heissklebepistole bekleben.
Fertig! :-)

Montag, 2. März 2009

Pflanzziegel




Vor einigen Jahren hat mich die Serviettentechnik gepackt, am liebsten habe ich Pflanzziegel gemacht, hier eine kleine Auswahl.
















Leider ist die Qualität der Fotos nicht so gut :-(