Translator / Übersetzer

Posts mit dem Label Frühling und Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling und Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. April 2013

Frühlingsplätzchen

Klein-Annika und ich haben zuckersüße Frühlingsplätzchen gebacken.



Auch Häschen, Eier und Schäfchen haben wir gebacken und verziert,
schaut Euch doch die Bilder auf meinem neuen Blog an:

Freitag, 12. April 2013

Annikas Eierköpfe

In der Schule hat Annika diese lustigen Eierköpfe gemacht.





Die Kerlchen sind ja echt lustig, ich fand nur schade, dass dazu hartgekochte Eier verwendet wurden und keine ausgeblasenen. Denn essen wollte die Kerlchen keiner von uns!


Meine Ostereier in diesem Jahr waren hauptsächlich weiss, rosa und rot, hier könnt Ihr sie betrachten:




Samstag, 30. März 2013

Frohe Ostern

Ich wünsche allen meinen Lesern ein Frohes Osterfest.


Die vorigen Jahre ist meine österliche Deko immer sehr rustikal ausgefallen,
dieses Jahr geht es in unserem Cottage stellenweise ein wenig romantischer zu.

Die Suche nach dem Osternest findet bei den diesjährigen Temperaturen allerdings nicht im Garten statt, dort blüht noch kein Pflänzchen und es ist nicht schön anzusehen und auch viel zu kalt.

Besucht doch auch mal meinen neuen Blog:


Ein frohes und gemütliches Fest
wünscht Euch
Birgit

Samstag, 5. November 2011

Stempelkärtchen "BLUME"

Und dann zwischendurch nach den vielen Rezepten mal wieder eine Stempelkarte von mir, die ich Euch bislang vorenthalten habe.
Die Karte ist komplett aus mit Hintergrundstempeln bestempelten und colorierten Karteikarten gemacht:


Nach den fast frühlingshaften Temperaturen, die wir die letzten Tage im November noch hatten, war mir einfach nach einer frisch-fröhlich-frühlingshaften Karte. :-)

Einen schönen Tag wünscht Euch Rübe

Montag, 5. September 2011

Filzblume - Geldgeschenk

Noch gar nicht gezeigt habe ich das liebevoll gebastelte Geldgeschenk, dass ich von meiner Mutter zum 40ten Geburtstag bekommen habe:


In Bonbonfarben verpackt:

Filzblumenuntersetzer mit weissen Mäusen, Geld und viel Schnickschnack geschmückt:





Und dazu gab es noch farblich passend einen dekorierten Teelichthalter:



Ob die mädchenhaften Bonbon-Farben zum 40ten wohl eine besondere Bewandniss hatten???

Einen guten Start in die neue Woche wünscht Euch
Rübe

Montag, 2. Mai 2011

Annika´s Osterhasi-Tüte

Darf ich Euch heute noch Annika´s Osterhasen-Tüte vorstellen, die sie in der Schule gebastelt hat?


Und außerdem noch ihre Hasenmaske:




Und schon bin ich auch wieder weg - bis die nächsten Tage...

Rübe

Donnerstag, 28. April 2011

Herzlich Willkommen Rike

Herzlich Willkommen auf meinem Kreativ-Blog heisse ich meine neue Leserin Rike mit Ihrem Blog:

http://vomlebengeschrieben.blogspot.com/

Hab´viel Spaß auf meinem Blog über Kommentare zu meinen Posts freue ich mich immer. :-)

Als Begrüßungsbild habe ich für Dich noch etwas österliches:



Ein superschönes Ostergesteck, das ich von meiner Lieblingsschwester zum Osterfest bekommen habe.


Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag

Rübe

Freitag, 15. April 2011

Winterschaden und Frühlingsgefühle und Begrüßung Monika

Endlich ist der kalte Winter vorbei und der Frühling kehrt ein.
Leider habe ich Dusselchen letztes Jahr mal wieder ein paar Gartendekoteile vergessen reinzuholen.
Letztes Jahr ist mir ja schon meine selbstgetöpferte Vogeltränke vom Frost zersprungen (siehe auch hier: http://ruebe-kreativ.blogspot.com/2010/05/vogeltranke.html ).
Dieses mal hat es nun meine selbstgemachte Gartenkugel erwischt, bei der ein Großteil der Glasur abgeplatzt ist:



Begrüßen möchte ich hiermit ganz herzlich meine neue Leserin Monika.
Falls Du das liest und auch einen Blog hast, teile mir doch bitte Deine Blog-Adresse mit, damit ich auch bei Dir stöbern kann.

Frühlingsgefühle haben sich bei mir bisher nur ein klein wenig eingestellt, da mich das viele Kranksein seit Anfang des Jahres und der Stress zu Hause ziemlich mitnimmt. Aber hier und da wenn die Sonne scheint, ich die Natur erblühen sehe und die Vögel trällern höre, stellt sich dann doch ein Frühlingsgefühl ein! :-)

Meine Frühlings-/Osterdeko schlummert noch im Keller und wird dieses Jahr wohl auch dort bleiben.
Bisher ist dies der einzige Frühlingsbote im Rübenhaus:



Habt einen schönen Tag!

Rübe

Dienstag, 22. März 2011

Herzlich Willkommen Jutta von designbygutschi und ein leckeres Hähnchenbrustsalat-Rezept

Ganz herzlich möchte ich meine neue Leserin Jutta begrüßen.
Von ihrem tollen Blog mit dem lustigen Namen http://designbygutschi.blogspot.com/ habe ich ja in meinem gestrigen Beitrag schon geschwärmt.

Und da Jutta Häschen so gerne mag wird sie standesgemäß von handbemalten Rüben-Keramik-Häschen begrüßt:



Viel Spaß mit meinen Beiträgen wünscht Dir Jutta und natürlich auch allen anderen Lesern
Rübe


Desweiteren habe ich noch ein richtig leckeres Salatrezept für Euch, dass ich im Rahmen meines Produkttests für KNORR Salatkrönung cremig kredenzt habe:

Hähnchenbrustsalat



Zutaten für 4 Personen:

600 g Hähnchenbrustfilet
2 Zwiebel
1 Schale Feldsalat
1 Lollo-Rosso-Salat
3 Tomaten
1-2 Becher Joghurt (3,5% Fett)
1-2 Tüten KNORR Salatkrönung cremig Joghurt-Kräuter
2-4 EL warmes Wasser
1-2 EL Olivenöl
4 EL Balsamico-Essig (hell)
KNORR Kräuterlinge
Rama Culinesse
Salz, bunter Pfeffer aus der Mühle und etwas edelsüßes Paprikapulver

Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
Das Hähnchenbrustfilet ebenfalls in mundgerechte Würfel schneiden.
Zwiebelwürfel in Rama Culinesse goldgelb andünsten.


Die Hähnchenbrustwürfel zugeben und mit Salz, Pfeffer, Paprika und KNORR Kräuterlinge würzen.


In der Zwischenzeit die Tomaten würfeln und den Salat putzen bzw. waschen und gut trocken schütteln.

Wir mögen gerne viel Dressing in unseren Salaten, daher habe ich 2 Becher Joghurt und 2 Tüten KNORR Salatkrönung cremig Joghurt-Kräuter verwendet. Für das Dressing den Inhalt der Tüten mit 4 EL warmen Wasser verrühren.



Diese Mischung dann mit dem Joghurt verrühren.


Und nun noch mit dem Essig und dem Öl , Salz und Pfeffer und KNORR Kräuterlingen mischen.



Nun nur noch die abgekühlte Hähnchenbrust-Zwiebel-Mischung und das Dressing auf die Salat-Tomaten-Mischung geben und vermengen.

Und den Salat servieren:




Guten Appetit

wünscht

 
Rübe


Das nächste Salatrezept von mir wird dann mit der KNORR Salatkrönung cremig Geschmacksrichtung American sein. Schaut also die nächsten Tage auf meinem Testblog http://ruebe-testet.blogspot.com/ wieder rein.

Mittwoch, 21. April 2010

Käferchen-Geburtstag

Zum Geburtstag für Annika´s Freundin aus dem Kindergarten habe ich dieses Kärtchen kreiert:


Da ich gerne "Themengeschenke" mache, gab es zum Hauptgeschenk (ein Set mit diesen kleinen Wackelkopftierchen, das sich Alicia gewünscht hat) noch eine Käfergeschenkverpackung dazu.

Der Käfer besteht aus einem halben Styroporei, das mit Deco-Art-Farben bemalt wurde und einen glänzenden Überzug mit TripleGloss erhielt.
Als Augen wurden Wackelaugen aufgeklebt und die Fühler bestehen aus Chenilledraht mit einer Holzkugel am Ende.
Das Unterteil wurde aus schwarzem Tonkarton ausgeschnitten.


Die Unterseite des Käfers sowie das Kartonunterteil wurden mit Klettstreifenband versehen, so dass man den Käfer öffnen und befüllen kann.
Befüllt wurde er von mir mit süßen Schokokäfern und einem Magnet-Käfer-Plüschtier:


Diesen Käfer können auch schon geschickte Kinderhände basteln!

Sonntag, 18. April 2010

Digitale Osterscraps

"So Zwischendurch" habe ich diese Woche noch 2 digitale Erinnerungen an unser diesjähriges Osterfest gewerkelt.
Zu viel mehr kreativem bin ich dann auch gar nicht gekommen, da diese Woche ziemlich mit Terminen beladen war.

Dieses Jahr fand die Osterkörbchensuche ja leider im Regen statt.
Der "Osterhase" hat die Körbchen noch im Sonnenschein versteckt, doch kurze Zeit danach fing ein Platzregen an. Da die Körbchen nicht regengeschützt standen, mussten wir also mit Regenschirm auf die Suche gehen:

credits: FrühlingbyGertiKit


credits:
Easter Fun Freebie
Created by Stacey Stehley
© 2005 Stacey Stehley
Please see http://www.digitalscrapbookplace.com/company/legal.shtml for the EULA and more information.

Mittwoch, 14. April 2010

Osterhase



Aus flüssigen Ton in Keramikgießform gegossen, bei 1060°C im Keramikbrennofen gebrannt und in der Dry-Brush-Technik bemalt.

Dienstag, 13. April 2010

Eiertopf

Und hier mal wieder ein simples Serviettentechnik-Werk.
Der Terrakottatopf wurde bemalt und mit Farbe besprenkelt, der Rand mit Schwamm getupft und dann das Serviettenmotiv aufgebracht.
Dieses Jahr dienter er allerdings nicht als Blumentopf, sondern als Eiertopf beim Osterbrunch.


Montag, 12. April 2010

EiEiEi...

Dieses Jahr habe ich mich mal wieder an eine andere Farbkombination für die Osterdeko gewagt.
Die Jahre zuvor waren es immer die klassischen Osterfarben grün, orange und gelb, davor hatte ich eine "Blau-Weiss-Gänschen-Phase"...
Passend zu "Lieblingsmann´s" Couch dieses Jahr verzierte Eier also in Rot-Weiss:

Vogelei



Herzei



Blumenei


Hasenei


Detail:



Die Eier sind aus Styropor, bemalt mit DecoArt-Farben und teilweise mit Reisslack bearbeitet. Mit TripleGloss (einem Hochglanzlack) zum glänzen gebracht und mit Vogel, Herz, Blume bzw. Hase aus Modelliermasse und Servietten beklebt. Ein wenig "Schnickschnack" wie z.B. Flowers, Knöpfe, Federn und Bänder dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Eigentlich wollte ich sie in verzierte Töpfe setzen und in die dafür vorgesehenen Aussparungen des Dekohängers (oder wie auch immer dieses Teil heisst) setzen.
Leider habe ich aber bisher noch keine vom Umfang her passenden Töpfchen dafür gefunden. *grummel*
Daher haben die Eier ein Nest aus Sisalfaser bekommen.
Ein paar rotmarmorierte Kerzen in die Kerzenhalter und ein paar weisse Porzellaneier dazu, mehr wollte ich dann gar nicht dranhängen, da es sonst zu überladen gewesen wäre:





Sonntag, 11. April 2010

Osterdeko

Kurz vor Ostern habe ich mein "Gänsewandhänger" (oder wie auch immer man das Ding bezeichnet) aufgehängt bekommen.



Dekoriert habe ich ihn mit Efeu und einem Keramikei:



Halbe Eierschalen wurden in den Pflanztöpfen verteilt (sieht man leider auf dem Foto nicht so gut, und die restlichen Pflanzen haben wir vergessen zu fotografieren).



Der Kaktus wurde zum Osterhasi:



Nicht wirklich Deko, aber ein schönes Foto meiner Tochter:



Diesen Eierschachtel aus Porzellan wurde mit halben Eierschalen mit Wasser befüllt und mit Pflänzchen aus dem Garten bestückt:







Als Tischdeko durfte es dann auf den "Osterbrunchtisch"