Translator / Übersetzer

Posts mit dem Label Lichtspiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lichtspiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Dezember 2012

Einen schönen 1. Advent und Adventskranz

Ich wünsche Euch einen schönen 1. Advent.

Dieses Jahr fällt mein Adventskranz im Gegensatz zu den letzten Jahren eher schlicht aus, gefällt mir eigentlich aber auch mal ganz gut, wie gefällt er Euch?


Im Moment komme ich gar nicht dazu alles zu bloggen, was es bei mir so neues gibt, ich hoffe das ändert sich bald wieder. Nächste Woche gibt´s wieder etwas neues - Versprochen!

Bis dahin eine schöne Adventszeit
wünscht Euch
Rübe

Samstag, 4. August 2012

Annika´s Sommer-Windlicht

Endlich Sommer!


Was gibt es schöneres als zu dieser Jahreszeit so oft wie möglich seine Zeit draußen zu verbringen?



Wie nutzt Ihr die warmen Stunden am liebsten?



Wir machen es uns meist auf unserer Terrasse gemütlich.



Da passt das sommerliche Windlicht, das Annika auf einem Kindergeburtstag bemalt hat doch schön zum Thema.

Ich finde, diese Bastelei ist eine tolle Idee für eine Geburtstagsfeier, die Kleinen sind zwischen dem Toben

eine Weile beschäftigt und bringen eine schöne Erinnerung mit nach Hause.







Hmmmmm - lecker Erdbeeren, das perfekte Sommermotiv!












Und noch viel leckerer Schokoerdbeere mit Sahnehäubchen :-)











Die Sonne darf natürlich auf einem Sommer-Windlicht auch nicht fehlen:





               



Eine schöne Sommerzeit wünschen Euch Annika und Rübe :-)

Mittwoch, 30. November 2011

Advent, Advent...

...ein Lichtlein brennt!

Dieses Jahr gibt´s bei uns einen Adventskranz im Landhaus-Stil.
Von Grund auf selbst gemacht: da ich keinen Strohrömer zu Hause hatte, habe ich mir den Strohkranz als Unterlage eben auch selbst gebunden. Koniferen, Efeu, Beeren und sonstiges Grün sind aus unserem Garten (eigentlich ist es im Moment eher ein kleiner Urwald!).

Ganz happy war ich, als ich letzte Woche auf einer Adventsausstellung bei uns im Ort diese zauberhaften Holz-Teelichthalter ergattert habe:


Kann man zwar ganz einfach auch selbst machen, aber mit Holz habe ich es nicht so und schon gar keine geeigneten Werkzeuge dazu (bisher!).
Die Bändchen und die Deko habe ich drumrum gemacht und die weissen Teelichter durch rote Beerenduft-Teelichter ersetzt.
Mir gefallen diese Teelichthalter sehr gut und sie sind so superpraktisch auf dem Adventskranz: kein Wachs das heruntertropft, keine ungleichmässig abgebrannten Kerzen und alle Jahre wieder verwendbar! Ich renne nämlich jedes Jahr kurz vorm 1. Advent verzweifelt rum um irgendwelche schöne Kerzen zu bekommen, dies hat nun ein Ende, wenn ich keine passenden Kerzen finde, kommen meine Holzkerzenhalter einfach wieder zum Einsatz.

Hier noch ein paar Bilder von meinem Wald-Adventskranz (so hat ihn Annika getauft!):





Eine schöne Adventszeit wünscht Euch Rübe


Dienstag, 27. September 2011

Rosenkerze für Omi Rosi

Kerze und selbstgemachter Keramikteller sind mit der guten alten Serviettentechnik gestaltet für unsere Omi, die Rosen mag.


Eine schöne Zeit wünscht Rübe

Montag, 5. September 2011

Filzblume - Geldgeschenk

Noch gar nicht gezeigt habe ich das liebevoll gebastelte Geldgeschenk, dass ich von meiner Mutter zum 40ten Geburtstag bekommen habe:


In Bonbonfarben verpackt:

Filzblumenuntersetzer mit weissen Mäusen, Geld und viel Schnickschnack geschmückt:





Und dazu gab es noch farblich passend einen dekorierten Teelichthalter:



Ob die mädchenhaften Bonbon-Farben zum 40ten wohl eine besondere Bewandniss hatten???

Einen guten Start in die neue Woche wünscht Euch
Rübe

Mittwoch, 10. August 2011

Keramik Duftlampen

Verschiedene Varianten und Glasuren habe ich hier ausprobiert:


Einen schönen Tag wünscht Euch Rübe

Freitag, 5. August 2011

Leuchtziegel

Heute möchte ich Euch nur kurz meine Leuchtziegel für die Wand zeigen, die ich aus Keramikziegel und einer umfunktionierten Keramikbuchstütze in die ich im ungebrannten Zustand ein Loch für die Kerzengläser geschnitten habe, kreiert habe. Farblich habe ich sie in creme/weiss/gold gehalten, so passen sie gut zu meinen Keramiksäulen:



Einen schönen Start ins kommende Wochenende wünscht Euch Rübe

Montag, 1. August 2011

Kinderbastelei: Kerzenhalter aus CD

Eine Kinderbeschäftigung und nette Geschenkidee für Omi´s, Tanten & Co. möchte ich Euch heute vorstellen:

Eine alte CD, die nicht mehr benötigt wird von den Kids mit diversen Kleinteilen (z.B. Muscheln, Steine, Perlen, etc.) bekleben lassen, nur in der Mitte für ein Teelicht oder eine Kerze Platz lassen!

Diesen Teelicht-Kerzenhalter hat Caro vor einigen Jahren für ihre Omi gewerkelt:


Einen guten Start in die Woche wünscht Euch Rübe

Mittwoch, 20. Mai 2009

Rote Früchte Sommerdeko

Da ich heute so richtig in Sommerlaune bin und mich auf unser verlängertes Wochenende bei Schatzi freue, zeige ich Euch heute eine Rote Früchte Sommerdeko aus vergangenen Jahren:





Eine herrlich beerigduftende Mosaik-Duftkerze:






Dekoriert auf einem Spiegeltablett mit einem Keramikapfel und selbstgegossenen Früchten aus lufttrocknender Giessmasse, die Teelichthülle vorne im Bild wurde mit Eiskristallen beklebt, sieht man leider nicht so gut, da meine Fotografie-Künste sich echt in Grenzen halten *augenroll*





Und noch 2 passende Dekostücke dazu:






Alles schon ältere Werke, aber durch die Umzugsvorbereitungen komme ich im Moment nicht so viel zum Basteln und Dekorieren.

Mittwoch, 11. März 2009

Efeu-Kerzenglas

Und hier habe ich mich mal an das Malen mit Keramik- bzw. Glasmalfarbe rangewagt:


Zwar ziemlich herbstlich, aber noch ist ja auch kein Frühling - und vom Winter habe ich die Nase gestrichen voll!



Der Blatt-Kerzenhalter ist aus flüssigem Ton in eine Keramikgiessform gegossen und nach dem Entgraten bei 1060°C im Keramikbrennofen gebrannt. Anschliessend mit sog. Wischfarben von Fash-en-Hues gewischt.



Die Weinrömer im Hintergrund sind mit künstlichen Trauben und eingefärbten Kerzengel gefüllt und ergeben somit eine "Weinkerze".



Dies war eine Dekoration für eine Winzergaststätte.



Montag, 2. März 2009

Windlichter aus Servietten




Ganz einfach sind Windlichter aus Servietten herzustellen:

Servietten auf einer Folie oder Tüte auslegen und gut mit "Stoffsteif" durchtränken, trocknen lassen und evtl. noch ein wenig verzieren.