Translator / Übersetzer

Posts mit dem Label Herbstlich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbstlich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. November 2012

Herzlich Willkommen Christiane Danielsen

Heute heisse ich ganz herzlich Christiane Danielsen als neue Leserin meines Blogs willkommen.

Falls auch Du einen Blog hast, schicke mir doch mal den link zu, damit ich auch mal bei Dir reinschauen kann.

Als Willkommensbild habe ich etwas herbstliches aus Keramik für Dich ausgesucht.
Mein Blättergnom und ein paar Pilze:



Ich habe übrigens schon mit meiner Weihnachts-Deko-Bastelei angefangen.
Ihr auch?

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Rezept: Apfel-Ricotta-Rezept

Zum Endspurt des Galbani-Ricotta Testprojekts von brandnooz gibt es heute noch einen leckeren

Apfel-Ricotta-Kuchen


Zutaten:

5-6 Äpfel
1/2 Biozitrone
150 g Sanella
200 g Zucker
2 Pck. Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
5 Eier
175 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
5 EL Milch
125 g (1/2 Becher) Galbani Ricotta
2 EL Aprikosen-Konfitüre
Fett+Paniermehl für die Form


Zubereitung:

1) Aus den Äpfeln das Kerngehäuse rausstechen, schälen und in Scheiben schneiden.
   Die Zitrone auspressen und die Äpfel mit dem Saft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

2) Sanella, 150g vom Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und die Prise Salz cremig rühren.
   Nach und nach 3 Eier unterrühren. Das Mehl und das Backpulver verrühren und nach und nach mit der Milch unter den Teig rühren.
3) Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.

4) Eine Springform fetten und mit Paniermehl ausstreuen.

5) Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen.

6) Galbani Ricotta, 2 Eier, 50 g Zucker und 1 Päckchen Vanillinzucker schaumig rühren.
   Die Hälfte dieser Mischung auf den Teig geben.

7) Die Apfelringe in der Kuchenform verteilen und die restliche Ricotta-Masse darübergießen.

8) Im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen und auskühlen lassen.

9) Die Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf erhitzen und mit einem kleinen Schneebesen glatt rühren.
   Auf den abgekühlten Apfelkuchen streichen.

Lasst Euch den Kuchen schmecken!
Ich habe Zimt-Kaffee dazu gereicht.

Herbstliche Grüße
von
Rübe

Montag, 21. November 2011

Kindertöpferei: Kleine Igelchen

Die kleinen Igelchen, die Sohnemann in seiner Grundschulzeit getöpfert hat möchte ich Euch heute noch unbedingt zeigen, da solche kleine Kunstwerke in den Augen von Mama´s immer eine schöne Erinnerung sind!



Habt einen guten Start in die neue Woche!
Ich habe soooooooooooooooooo viel zu planen, basteln, dekorieren, bestellen, organisieren, putzen, auszupacken u.s.w., davon aber die nächsten Tage erst genauere Info´s! :-)

Dienstag, 15. November 2011

Annika´s Nana-Laterne und Nana-Clown

Annika hat zur Zeit das Thema "Nana´s" im Kunstunterricht in der Schule.

Was lag also näher, als mit den Kindern eine "Nana"-Laterne für das Laternenfest zu basteln!
Anni war ganz begeistert von ihrer Laterne und ich finde die Idee auch genial.

Aber nun schaut Euch Anni´s "Nana´s" an:





Tolle Umsetzung, oder? :-)



Weiterhin haben die Kinder ein "Kuscheltier" im Kunstunterricht zur "Nana" umfunktioniert.
Einfach einkleistern und mit Zeitungsschnipseln eingebettet.
Jetzt müssen wir "Nana-Clownine" nur noch etwas Farbe verpassen!
Obwohl sie so eigentlich auch schon sehr interessant aussieht:


Im Moment ist mein neues "Atelier" eh noch nicht einsatzfertig und weiterhin mit Umzugskartons voller Bastel-Deko-und-anderem-Kram belagert. Bis hier ein wenig Ordnung ins kreative Chaos einkehrt muss Clownine also noch als graue Maus herumlaufen (bzw. im Kinderzimmer hängen) bevor sie dann Nana gerecht gestylt wird.

Habt einen schönen Tag
Rübe

Montag, 14. November 2011

Schmelzolan Herbsthänger

Kennt Ihr noch Schmelzolan?
Das ist dieses Granulat, dass man über einem Stövchen o.ä. zu einer zähflüssigen Masse in einer Form schmelzen lässt. Im flüssigen Zustand kann man dann noch Dekoartikel mit einarbeiten wie z.B. Gräser, Flitter, etc.. Und nach dem Austrocknen hat man dann einen plexiglasartiges Dekostück.
Als Kind habe ich viel damit gemacht, z.B. Weihnachtsbaum- oder Osterstraussanhänger.
Und einmal sogar Mutter´s Küche halb in Brand gesteckt, da im Stövchen zu viele Teelichter waren und mir die Schmelzolanmasse übergelaufen ist! *kreisch*

Bei meiner Mutter hängt trotz diesem "Bastelunfall" immer noch mein Herbsthänger in der Küche:


In einem Bastelkatalog habe ich entdeckt, dass es dieses Material immer noch zu kaufen gibt.
Mir sind sofort zig Ideen eingefallen!
Aber ich glaube, ich pack´erst mal die ganzen Umzugskartons aus, die in meinem neuen Bastelatelier noch so rumstehen....

Einen guten Start in die neue Woche
wünscht Euch
Rübe

Montag, 31. Oktober 2011

Rezept: Herbstlicher Hackbraten im Blätterteigmantel

Hier kommt mein 3. Rezept für die KNORR-Feinschmeckersuppen-Rezept-Aktion (lies hier: http://ruebe-testet.blogspot.com/2011/10/knorr-feinschmecker-suppen.html )



Herbstlicher Hackbraten im Blätterteigmantel




Zutaten (für 4 Personen):



500 g Rinderhackfleisch
4-5 EL Paniermehl
1 Pck. Blätterteig
ca. 400 g Champignons (frisch oder tiefgekühlt)
1 rote Gemüsezwiebel
1 EL Öl
2 Eier
1 Tüte KNORR Feinschmecker Pfifferlingcreme Suppe mit Frühlingskräutern
KNORR Kräuterlinge
Salz
weisser Pfeffer
Hackfleischwürzer
Wasser
Kroketten
und Zutaten für einen grünen gemischten Salat nach Wahl
KNORR Salatkräuter




Zubereitung:

Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und im Öl in der Pfanne glasig dünsten.

Champignons hinzugeben und ebenfalls ein paar Minuten mitdünsten.

Hackfleisch mit Hackfleischwürzer würzen, 1 Ei und Paniermehl hinzufügen und gut verkneten.

Die Pilz-Zwiebel-Mischung leicht mit Salz, Pfeffer und KNORR Kräuterlingen würzen. Ca. 100 ml Wasser in die Pfanne geben und die Tütenpackung KNORR Pfifferlingcreme Suppe einrühren und so lange köcheln lassen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Diese etwas abkühlen lassen.

Blätterteig ausrollen, ca. 1/3 davon abschneiden und zur Seite legen für die spätere Verzierung.

Das verbliebene Ei trennen und das Eigelb mit ein wenig Wasser verquirlen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen (Heißluft 180°C).

Das gewürzte Hackfleisch auf einem großen Küchenbrett flach drücken und in die Mitte eine Mulde drücken. In diese Mulde die Hälfte der Pilz-Masse geben (die andere Hälfte für die Sauce zur Seite stellen) und die Hackfleischseiten darüberklappen und zu einem Hackbraten formen.

Den Hackbraten auf die Blätterteigplatte legen und damit umwickeln. An den Verbindungsstellen gut mit dem verquirlten Eigelb einpinseln und gut andrücken.

Den Blätterteigbraten mit der Naht nach unten in eine ofenfeste Form legen und komplett mit Ei bepinseln.

Aus dem restlichen, beiseite gelegten Blätterteig Verzierungen ausstechen (z.B. Pilze und gewellte Streifen) und ebenfalls mit Ei bepinseln und sehr gut auf dem Braten festdrücken.



Den Braten an mehreren Stellen etwas einstechen, damit der Dampf, der beim Braten entsteht, entweichen kann.
Nun in den vorgeheizten Backofen auf die unterste Ebene schieben und ca. 30 Minuten backen, dann mit Alufolie abdecken und weitere 25 Minuten backen lassen.

Nun können auch die Kroketten in den Ofen geschoben werden.

Während der restlichen Backzeit einen grünen, gemischten Salat zubereiten und mit KNORR Salatkräutern das Dressing anrühren.

Aus der restlichen, beiseite gestellten Pilzmasse eine Sauce zubereiten, in dem etwa 100 ml Wasser zugegeben wird und das ganze aufgekocht wird.



Ich wünsche einen guten Apettit.



Uns hat es vorzüglich gemundet!




Happy Halloween


Feiert Ihr Halloween?
Falls ja wünsche ich Euch ein fröhliches Fest.

Dieser lustige Kürbis ist eigentlich nur ein Versuchsstück von mir.
Er wurde aus Giesskeramik gegossen und bei 1060°C gebrannt.
Danach musste er für einen Unterglasurentest herhalten, daher ist er auch nur in grün gehalten, da diese Farbe gerade offen war. Das Tellerchen ist ebenfalls mit Unterglasuren gestaltet und beide Teile dann noch mit Klarglasur überzogen und nochmals im Keramikbrennofen gebrannt.


Montag, 24. Oktober 2011

WiCo-Herbstblätter-Windlichtglas

Nun ist er auch bei uns eingekehrt:

DER HERBST!

Zeit das gute alte Window-Color-Blätter-Windlicht-Glas zur Dekoration herauszuholen:



Ansonsten ist mit Dekorieren, oder kreativem Gestalten im Moment nicht so viel los bei uns. Der Umzug lastet und doch ganz schön aus. Hinzu kommt, dass ich schon wieder ins Krankenhaus soll wegen meiner erneut ausgebrochenen Auto-Immun-Erkrankung. Will ich aber nicht: langt doch daheim die Medikamente zu nehmen und sich auszuruhen...


Samstag, 27. August 2011

Caro´s Modeskizze

Schon einen kleinen Vorblick auf die Herbstmode bietet Caro mit dieser Skizze hier:

Sehr gelungen finde ich!

Ein schönes Wochenende wünscht Euch Rübe

Dienstag, 2. November 2010

Herbstbilder von Timo und Annika

Heute gibt es mal wieder was für die Rubrik Kinderbastelei.

Von Timo ein Bild aus dem Kunstunterricht in der Schule zum Thema Pointilismus:


Und von Annika Blätterbilder:



Bis die Tage - Eure Rübe :-)

Sonntag, 10. Oktober 2010

Herzlich Willkommen Borgi 28

Ganz herzlich Willkommen heíße ich meine neue Leserin Borgi auf meinem Blog.
Schaut unbedingt auch mal auf ihrem Blog http://elborgi.blogspot.com/ vorbei und bestaunt die schönen Stempeleien.

Da wir heute unser großes Sonnenblumenbeet niedergemacht haben :-(
habe ich noch ein paar annehmbare Blumen für in die Vase geschnitten und eine Blüte in ein Wasserschälchen gegeben, so habe ich noch ein wenig von meinen so sehr geliebten Sonnenblumen zu Hause.
Heute mittag war ja wieder herrlicher Sonnenschein, so sind wir mit Annika spazieren gegangen und haben noch ein paar Kastanien gesammelt.

Sonnenblumenblüte im Kastanienbeet macht eine kleine schnelle Herbstdeko, die ich meiner neuen Leserin Borgi widme:


Desweiteren habe ich schon mal angefangen mit der Weihnachtskarten-Bastelei, damit ich dieses Jahr wieder genügend Karten zur Auswahl habe und Annika hat auch wieder gewerkelt. :-)
Bilder folgen dann die nächsten Tage....
Bis dahin wünsche ich meinen Lesern eine schöne Zeit

Rübe

Montag, 7. Dezember 2009

Laterne, Laterne...

Ach ja: Sankt Martin war ja auch noch!


Da Annika eine Koala-Laterne wollte und ich keine Anleitung dazu fand, habe ich kurzerhand selbst eine entworfen.

Dazu habe ich Annika´s Schultüte zu Hilfe genommen.



Wico-Herbstdeko

Und hier noch schnell 2 kleine Window-Color-Basteleien für den Herbst,
dann schließe ich auch endlich mit dem Herbst ab und fotografiere mal die
Weihnachtsdeko *g* :-)





Kürbis-Fratzen

Nun zeige ich noch den Kürbis, den Annika, Timo und Carina auf dem Fest geschnitzt haben:



Und das Fensterbild aus Tonpapier von Timo:

Halloween-Muffins

Wie versprochen noch die Bilder vom Kürbisfest in der Schule:



Für das Fest habe ich Muffins gebacken und mit Kürbisgesichtern verziert:







Credits: scrap-garden.com design by nastie

Dienstag, 17. November 2009

Halloween-Karten

Da ich ja irgendwie immer hinterherhinke kommen heute erst die Halloweenkarten, die Fotos vom Kürbisfest in der Schule habe ich auch endlich endlich geschafft von der Cam zu holen, die hinken dann die nächsten Tage hinterher.... :-(




Schnelle Stempelkarte

Stempel- und Stickerkarte


3D-Karte

Bis demnächst mal wieder *winke*

Lieben Gruß von Rübe

Freitag, 30. Oktober 2009

Herbstspaziergang

Mit diesem PSP-Scrap verabschiede ich mich in´s Wochenende und wünsche Euch ein schönes Halloweenfest und einen gemütlichen Herbstspaziergang mit Eurem(n) Liebsten.



Und nicht vergessen: Morgen endet das Blog-Candy von Rainbow!!!

Montag, 26. Oktober 2009

Sonnenblumen

Ich liebe Sonnenblumen!
In unserem Hausflur habe ich daher diese Bodenvase aus Giesskeramik (selbstgefertigt) mit künstlichen Sonnenblumen dekoriert:




Montag, 5. Oktober 2009

Keramik-Eule

Diese Eule ist ca. 40 cm groß und wurde aus Giesston hergestellt.
Bemalt habe ich sie mit Duncan TS-Patina und Duncan OS-Farben.
Die Augen sind mit High-Gloss nach der Versiegelung der Figur noch bearbeitet, damit sie schön glänzen.









Einen schönen Wochenstart wünscht Euch

Rübe


Freitag, 2. Oktober 2009

Herbstkarte gestempelt

Mit diesem gestempelten und mit Aquarellfarben ausgemalten Herbstkärtchen verabschiede ich mich für diese Woche und wünsche Euch ein wunderschönes kuscheliges Herbstwochenende.
Ich bekomme Besuch von meiner Schwester und freue mich schon darauf. :-)






Liebe Grüße von Rübe